Deutschland wendet sich an LNG aus Katar, um russisches Erdgas zu ersetzen


Bundeskanzlerin besucht an diesem Wochenende die Golfregion, da große deutsche Energieversorger langfristige Lieferverträge abschließen, sagen Quellen

Inhalt des Artikels

LONDON/FRANKFURT – Die deutschen Energieversorger RWE und Uniper stehen kurz vor dem Abschluss langfristiger Verträge zum Kauf von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus Katars North Field Expansion-Projekt, um russisches Gas zu ersetzen, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Quellen.

Werbung 2

Inhalt des Artikels

Die Gespräche zwischen Deutschland und Katar waren voller Meinungsverschiedenheiten über Schlüsselbedingungen wie Vertragsdauer und Preisgestaltung, aber die Quellen aus der Industrie, die nicht genannt werden wollten, sagten, die Parteien würden voraussichtlich bald einen Kompromiss erzielen.

Inhalt des Artikels

Europas größte Volkswirtschaft will bis Mitte 2024 alle russischen Energieimporte ersetzen, eine Herkulesanstrengung für ein Land, das für seine Industrie hauptsächlich auf Erdgas angewiesen ist.

Während Lieferabkommen mit Katar für Deutschland positiv wären, würden sie keine unmittelbare Lösung für die Energiekrise in Berlin bieten, da das riesige North Field Expansion-Projekt voraussichtlich nicht vor 2026 ans Netz gehen wird.

Reuters berichtete im Mai, dass die Gespräche auf Schwierigkeiten gestoßen seien, weil Deutschland nicht bereit gewesen sei, sich für mindestens 20 Jahre an Abkommen zu binden, und außerdem Preise wünschte, die an niederländische Benchmark-Gaspreise und nicht an Ölpreise gekoppelt seien.

Werbung 3

Inhalt des Artikels

Eine der Quellen sagte, die Gespräche seien jetzt konstruktiver als noch vor einigen Monaten. Eine andere Quelle sagte, dass die Versorgungsunternehmen wahrscheinlich 15-Jahres-Verträge vereinbaren würden, während eine dritte Quelle sagte, dass ein Deal innerhalb von Wochen erreicht werden könnte.

Qatar Energy reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Uniper teilte Reuters am Montag mit, man sei in Gesprächen mit Katar, habe aber keine Einigung erzielt. „Uniper arbeitet derzeit intensiv daran, seine Gasbezugsquellen zu diversifizieren. Auch Katar spielt dabei eine wichtige Rolle“, hieß es.

RWE sagte gegenüber Reuters, man sei in „guten und konstruktiven“ Gesprächen mit Katar, ohne konkreter zu werden.

Golfreise

Derzeit kaufen die beiden Energieversorger LNG aus Katar am Spotmarkt. RWE hat 2016 mit Katar einen Vertrag über bis zu 1,1 Millionen Tonnen LNG pro Jahr abgeschlossen, der jedoch im nächsten Jahr ausläuft.

Werbung 4

Inhalt des Artikels

Bundeskanzler Olaf Scholz reist am Samstag zu einem zweitägigen Besuch in der Golfregion nach Saudi-Arabien, der ihn auch in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar führen wird.

Scholz werde voraussichtlich während seines Besuchs in den VAE LNG-Verträge unterzeichnen, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck.

Scholz besuchte Kanada Ende August auf der Suche nach einem Deal mit Premierminister Justin Trudeau, um ein zukünftiger Lieferant von LNG zu werden. Damals kam es zu keinem Deal. Trudeau sagte später weiter, sehr zur Bestürzung der Energiebranche, dass es für eine LNG-Industrie an der Ostküste Kanadas „nie einen überzeugenden Geschäftsgrund“ gegeben habe.

Werbung 5

Inhalt des Artikels

Es ist unwahrscheinlich, dass RWE und Uniper während des Besuchs von Scholz Vereinbarungen mit Katar unterzeichnen werden, da Regierungsvertreter in der Regel zuerst umfassendere Vereinbarungen treffen, die dann die Grundlage für kommerzielle Seiten bereiten, um Details abzuschließen, sagte eine der Quellen.

Uniper sagte, es werde nicht an der Reise von Scholz teilnehmen.

Das North Field Expansion-Projekt umfasst sechs LNG-Züge, die die Verflüssigungskapazität Katars bis 2027 von 77 Millionen Tonnen pro Jahr (mtpa) auf 126 mtpa erhöhen werden.

Katar arbeitet in der ersten und größten Phase der fast 30 Milliarden US-Dollar teuren Expansion, die seine Position als weltweit führender LNG-Exporteur festigen wird, mit internationalen Unternehmen zusammen.

Katar hat Vereinbarungen mit TotalEnergies, Eni Spa, Shell Plc, Exxon Mobil Corp. und ConocoPhillips über Beteiligungen an dem Projekt unterzeichnet.

© Thomson Reuters 2022, mit einer Datei von Financial Post

____________________________________________________________

Wenn Ihnen diese Geschichte gefallen hat, melden Sie sich für mehr im FP Energy-Newsletter an.

____________________________________________________________

Anzeige

Kommentare

Postmedia ist bestrebt, ein lebendiges, aber zivilisiertes Forum für Diskussionen zu unterhalten und alle Leser zu ermutigen, ihre Ansichten zu unseren Artikeln mitzuteilen. Die Moderation von Kommentaren kann bis zu einer Stunde dauern, bevor sie auf der Website erscheinen. Wir bitten Sie, Ihre Kommentare relevant und respektvoll zu halten. Wir haben E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert – Sie erhalten jetzt eine E-Mail, wenn Sie eine Antwort auf Ihren Kommentar erhalten, es ein Update zu einem Kommentar-Thread gibt, dem Sie folgen, oder wenn ein Benutzer, dem Sie folgen, Kommentaren folgt. Besuchen Sie unser Community-Richtlinien für weitere Informationen und Details zur Anpassung Ihres Email die Einstellungen.

source-77

Leave a Reply