Desmond Tutu: Friedensnobelpreisträger Erzbischof im Alter von 90 Jahren gestorben

Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu, Friedensnobelpreisträger und Anti-Apartheid-Veteran, ist im Alter von 90 Jahren gestorben, teilte das Büro des Präsidenten mit.

Erzbischof Tutu galt wegen seiner entschiedenen Opposition gegen das Apartheid-Regime weithin als „Südafrikas moralisches Gewissen“.

Der am . Oktober 1931 in Klerksdorp geborene Desmond Mpilo Tutu absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Lehrer, bevor er sich für ein Theologiestudium entschied und 1960 zum Priester geweiht wurde.

Er kam in den 1960er Jahren zum Theologiestudium am King’s College London, bevor er nach Südafrika zurückkehrte. 1975 wurde er zum Dekan der St. Mary’s Cathedral in Johannesburg ernannt, der erste Schwarze in dieser Position.

Von 1976 bis 1978 war er Bischof von Lesotho, 1985 wurde er Bischof von Johannesburg und im Jahr darauf Erzbischof von Kapstadt – die höchste Position in der anglikanischen Hierarchie des südlichen Afrikas.

Nach dem Fall der Apartheid leitete Tutu die Wahrheits- und Versöhnungskommission – eine Einrichtung, die sich zusammensetzt, um Zeugen zu hören, die vergangene Menschenrechtsverletzungen beschreiben und in einigen Fällen Tätern von Verbrechen Amnestie zu gewähren, wenn sie bereit waren, auszusagen.

Die Kommission wurde als Schlüsselelement des Übergangs zu einem vollständig demokratischen Südafrika angesehen.

Präsident Cyril Ramaphosa sagte: „Der Tod des emeritierten Erzbischofs Desmond Tutu ist ein weiterer Trauerfall im Abschied unserer Nation von einer Generation herausragender Südafrikaner, die uns ein befreites Südafrika hinterlassen haben.“

Weitere folgen

source site-26

Leave a Reply