Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen soll 2022 13 % erreichen, nicht genug, um die Klimaziele zu erreichen


Von den 55 globalen Energiesystemen, die von der Internationalen Energieagentur (IEA) für ihren Jahresbericht bewertet wurden, sind nur zwei auf dem besten Weg, das Ziel der Organisation von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen: Beleuchtung (insbesondere Umstellung auf LEDs) und Elektrofahrzeuge.

„In diesem Jahr wird ein weiteres Allzeithoch für den Absatz von Elektrofahrzeugen erwartet, das auf 13 % des gesamten Absatzes von leichten Nutzfahrzeugen weltweit steigen wird“, sagt die IEA.

Das ist ein Anstieg von 8,3 % im Jahr 2021 und 4,2 % im Jahr 2020. Ab 2021 führt China die Zahl der verkauften Elektrofahrzeuge an, gefolgt von Deutschland und den Vereinigten Staaten. entsprechend(Öffnet in einem neuen Fenster) dem International Council on Clean Transportation (ICCT).

Jährliche Verkäufe von Elektrofahrzeugen weltweit nach Märkten von 2011 bis 2021, die exponentiell steigen, wobei die meisten Verkäufe aus China stammen.

Jährlicher Absatz von Elektrofahrzeugen weltweit nach Märkten von 2011 bis 2021. (Quelle: ICCT)

Die IEA veröffentlicht ihren Bericht jährlich, und die diesjährigen Ergebnisse spiegeln weitgehend die des letzten Jahres wider, in dem auch festgestellt wurde, dass Elektrofahrzeuge und Beleuchtung die einzigen beiden Branchen sind, die auf dem Weg zu ihrem Ziel sind.

In einem seltenen Punkt positiver Nachrichten im Klimasektor gibt es jedoch „mehr denn je Anzeichen dafür, dass die neue globale Energiewirtschaft stark voranschreitet“, sagt IEA-Exekutivdirektor Fatih Birol. „Dies bekräftigt meine Überzeugung, dass die heutige globale Energiekrise ein Wendepunkt hin zu einem saubereren, erschwinglicheren und sichereren Energiesystem sein kann.“

Erste Schätzungen gehen davon aus, dass 2022 weltweit ein Rekordjahr für erneuerbare Energien wird, mit einem Anstieg von etwa 340 Gigawatt erneuerbarer Energie oder fast der gesamten Kapazität Japans. Auf China entfällt etwa die Hälfte dieser Zugänge, aber es hat auch mehr Kohlenstoffemissionen als die übrigen Industrieländer zusammen, Rhodium Berichte(Öffnet in einem neuen Fenster).

Von unseren Redakteuren empfohlen

Chinas Emissionen übersteigen bei weitem den Rest der Welt, mit den USA und Indien auf dem 2. und 3. Platz.

Ab 2019 trug China 27 % zu den weltweiten Emissionen bei, gefolgt von den USA (11 %) und Indien (6,6 %). (Quelle: Rhodium Group)

Von den verbleibenden 53 Branchen, die die in Paris ansässige Organisation bewertete, stufte die IEA 30 als „mehr Anstrengungen erforderlich“ und 23 als „nicht auf Kurs“ ein. Die „Not on Track“-Liste enthält:

  • Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäudekonzepten

  • Entwicklung sauberer und effizienter Fernwärme

  • Ausstieg aus der Kohleverstromung

  • Abfackeln von Methan eliminieren

  • Umstellung der Luftfahrt und Schifffahrt auf sauberere Kraftstoffe

  • Zement-, Chemie- und Stahlproduktion sauberer machen

Der Bericht wies auf das Inflation Reduction Act in den Vereinigten Staaten als einen der wichtigsten politischen Beiträge des Jahres hin. Die „historische“ Gesetzgebung „bietet 370 Milliarden US-Dollar an Investitionen in Energiesicherheit und Klimawandel und gibt einer riesigen Palette sauberer Energietechnologien Auftrieb, von Solar-, Wind- und Elektrofahrzeugen bis hin zu Kohlenstoffabscheidung und Wasserstoff“, so die IEA.

Was ist jetzt neu<\/strong> um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.”,”first_published_at”:”2021-09-30T21:30:40.000000Z”,”published_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”,”last_published_at “:”2022-08-31T18:35:20.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp()” class =”gerundet bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply