Der Web3-Accelerator von Walmart und Outlier Ventures startet mit fünf Startups


Walmarts InkubationsarmStore Nº8 und Outlier Ventures haben sich zusammengetan, um ihr Web3-Accelerator-Programm zu starten. Lagern Sie das Basislager Nr. 8. TechCrunch hat einen ersten Blick auf seine Kohorte geworfen.

Das 12-wöchige virtuelle Inkubatorprogramm brachte eine Flaggschiffgruppe von fünf Unternehmen zusammen, die sich unter anderem auf Web3-Marketing, Werbung und die Verbesserung der Zahlungstechnologie spezialisiert haben. Die Startups haben ihren Sitz in den USA, Italien, Polen und dem Vereinigten Königreich.

„Bei Walmart sehen wir das Wachstum und die Ausweitung zunehmend immersiver virtueller Welten nicht nur als Chance, neue Möglichkeiten zu entwickeln, unsere Kunden zu treffen und mit ihnen in Kontakt zu treten, sondern auch als Gelegenheit, mit einer neuen Art des Handels zu experimentieren“, sagte Thomas Kang, VP und GM bei Walmart und für den Metaverse-Commerce im Store Nº8.

Web3 ermöglicht es Kunden, virtuelle Güter, aber auch Gegenstücke aus der realen Welt zu kaufen, und bietet so die Möglichkeit, physisches und virtuelles Leben zu verbinden, sagte Kang. „Im Laufe des nächsten Jahres werden wir verschiedene Erlebnisse in virtuellen Welten testen, die mit dem Handel in Geschäften und umgekehrt verbunden sind.“

Das Programm konzentriert sich auf „dezentralen Handel“, was bedeutet, die Erfahrungen für Einzelhändler und Verbraucher durch Web3-Innovationen zu verbessern.

Im vergangenen Monat brachte Pudgy Penguins, vor allem für seine 8.888 NFT-Sammlung bekannt, seine Spielzeuglinie in über 2.000 Walmart-Filialen in den USA auf den Markt. „Wir glauben, dass der dezentrale Handel eine bedeutende Chance bietet, den Handel in seine Grundelemente zu zerlegen und ihn in mehr zu verwandeln.“ dezentraler und anpassungsfähiger Rahmen von Protokollen“, sagte Benjamin Meyer, CPO von Outlier Ventures. „Dieser Wandel zielt darauf ab, die Effizienz, das Vertrauen, die Gerechtigkeit und das allgemeine Benutzererlebnis sowohl für Einzelhändler als auch für Verbraucher weltweit zu verbessern.“

Das Programm ist protokollunabhängig und die Teams arbeiten über eine Reihe von Blockchains hinweg. Jedes Projekt erhielt ein Stipendium in Höhe von 200.000 US-Dollar von Synergis Capital und Unternehmensberatung von KPMG US. Die Startups erhalten außerdem Zugang und Unterstützung durch die Netzwerke von Store Nº8 in den Bereichen E-Commerce, Einzelhandel, Marketing, Medien, Web3, Gaming und Venture.

Obwohl sich Krypto in einem anhaltenden Bärenmarkt befindet, blicken der Inkubationsarm – und andere Accelerator-Programme – hoffnungsvoll in die Zukunft. „Diese herausfordernde Zeit ist auch eine Gelegenheit für Gründer, ihr Kernwertversprechen zu verfeinern und auf dem Markt Fuß zu fassen und so eine Kultur der Innovation und Effizienz zu fördern“, sagte Ruth Galvin, Programmmanagerin bei Outlier Ventures.

Mehr als 370 Startups haben sich beworben und nur diese fünf Teams haben es in die Endkohorte geschafft.

Name der Firma: HypeLab

Was es macht: web3-Werbung

Gründer: Joe Kim, Edward Weng

Bühne: Samen

Die Tonhöhe: HypeLab möchte Web3-Werbung einfach machen. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte den Web3-Benutzern durch seine Designdienste wie sein „Self-Service-Werbeportal“ vorzustellen, das beim Aufbau von Kampagnenressourcen helfen kann. Das Startup bietet Werbetreibenden auch On-Chain- und Off-Chain-Optionen, mit denen sie auswählen können, wo ihre Anzeigen platziert werden sollen. Es bietet Benutzern ein Software-Entwicklungskit, mit dem sie nach Angaben des Unternehmens „in 20 Minuten oder weniger“ Werbung in dezentrale Anwendungen einfügen können. Es wird von Investoren von Coinbase Ventures, Shima Capital, Dispersion Capital, OP Crypto und anderen unterstützt.

Name der Firma: Reveal

Was es macht: Programmierbare Auszahlungsinfra

Gründer: Adrien Stern

Bühne: Samen

Die Tonhöhe: Reveel ist eine On-Chain-Auszahlungsinfrastruktur und ein Erstellungstool, das Startups dabei helfen kann, ihre Buchhaltungs- und Auszahlungsinfrastruktur zu automatisieren. Es ist Ökosystem besteht laut seiner Website aus einer Reihe von Anwendungen, Marken und Netzwerken wie Ethereum, Polygon, Alchemy und Zora. Die Plattform hilft Startups dabei, ihren gesamten Umsatz über ein Dashboard zu verwalten und anpassbare Zahlungsströme bereitzustellen. Die Infrastruktur ist Multi-Chain-freundlich und ermöglicht die Verarbeitung jedes Tokens auf seiner Plattform. Entwickler können über das Software Development Kit auch das Umsatzbeteiligungsprotokoll von Reveel in ihre Projekte implementieren, sodass Entwickler ihre Einnahmen mit anderen teilen können. Es wird von Binance Labs, Moment Ventures, Anamcara und Pixelynx unterstützt.

Name der Firma: Gezeitenprotokoll

Was es macht: Datengesteuertes Web3-Marketing

Gründer: Silvio Busonero, Vincenzo Manzon

Bühne: Samen

Die Tonhöhe: Tide Protocol ist eine Marketing- und Analysesuite, die Web3-Startups bei der Erstellung und Anpassung von Marketingkampagnen unterstützt. Es wird von Polygon Studios betrieben und funktioniert auf jeder Ethereum-kompatiblen Blockchain, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Es wird laut Angaben von Outlier Ventures unterstützt Crunchbase.

Name der Firma: Tokenguard

Was es macht: Analyseplattform für Web3-Wachstum

Gründer: Kamil Gorski, Jakub Rojek, Damian Rolek

Bühne: Vorsaat

Die Tonhöhe: Tokenguard ist eine Analyseplattform, die sich darauf konzentriert, das Wachstum von Web3-Projekten zu unterstützen. Es unterstützt Blockchains und Kryptoprojekte wie Polkadot, Moonbean, Aleph Zero, Astar, Kusama und mehr. Die Plattform bietet dezentrale Anwendungen sowie On-Chain- und Off-Chain-Analysen, Verfolgung des Ökosystemwachstums und Krypto-APIs. Es wird laut Angaben von Outlier Ventures und dem NCBR Investment Fund ASI SA unterstützt Crunchbase.

Name der Firma: Entsperren

Was es macht: Grenzüberschreitende Zahlungen

Gründer: Bivu Das, Rémi Tuyaerts, Alastair Prediger, Didier Baclin

Bühne: Samen

Die Tonhöhe: Das Unblock-Portal hilft durch seine kostenlose API-Infrastruktur, Geschäftszahlungen in web3 zu ermöglichen. Es trägt auch dazu bei, den Ein- und Ausstiegsprozess in Krypto zu vereinfachen. Seine API-basierten Lösungen können Komplikationen im Zusammenhang mit Benutzer-KYC beseitigen und Kunden bei Compliance, Risikoüberwachung und mehr unterstützen. Die Plattform ist über ihre White-Label-API für Unternehmen, Privatpersonen und Anwendungen verfügbar und bietet Übertragungsgeschwindigkeiten unter 20 Sekunden und Transaktionsgebühren ab 0,5 %. Es wird laut Angaben von Outlier Ventures, Celo Ecosystem und anderen unterstützt Crunchbase.

source-116

Leave a Reply