Der Vorsitzende des Bankenausschusses des Senats bittet um Informationen von Stablecoin-Emittenten und -Börsen und schlägt eine mögliche Anhörung vor

Sherrod Brown, der Vorsitzende des Senatsausschusses für Banken, Wohnungswesen und Stadtentwicklung, hat mehrere Kryptofirmen aufgefordert, Informationen zum Verbraucher- und Anlegerschutz von Stablecoins zu veröffentlichen.

Laut einer Ankündigung vom 23. November hat Brown gesendet Mitteilungen an Coinbase, Gemini, Paxos, TrustToken, Binance.US, Circle, Centre und Tether, in denen bis zum 3. Dezember Informationen zu Stablecoins angefordert werden, was darauf hindeutet, dass er und andere Gesetzgeber möglicherweise eine spätere Anhörung zu diesem Thema vorbereiten. Der Senator sagte, dass Investoren „die Komplexität und die unterschiedlichen Merkmale und Bedingungen jedes Stablecoins möglicherweise nicht schätzen“, wobei Kryptoplattformen den Benutzern nicht immer den gleichen Schutz bieten, den jemand bietet, der Münzen direkt von einem Emittenten kauft.

„Ich habe erhebliche Bedenken hinsichtlich der nicht standardisierten Bedingungen, die für die Einlösung bestimmter Stablecoins gelten, wie sich diese Bedingungen von traditionellen Vermögenswerten unterscheiden und wie diese Bedingungen möglicherweise nicht auf allen Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte konsistent sind“, sagte Brown in den acht entsprechenden Briefen.

Die Mitteilung fordert grundlegende Informationen zum Kauf, Umtausch und Prägung von Stablecoins sowie zur Anzahl der im Umlauf befindlichen Token und wie oft Benutzer diese in US-Dollar umtauschen. Browns Mitteilungen an Coinbase, Centre und Circle forderten Informationen zu USD Coin (USDC), Gemini zu GUSD, Paxos zu Pax Dollar (USDP), TrustToken zu TrueUSD (TUSD) und Tether zu USDT. Er fügte hinzu, dass die Unternehmen die Marktbedingungen definieren sollten, die es schwierig, wenn nicht unmöglich machen würden, Stablecoins gegen Fiat einzulösen.

Browns Anfrage von den Kryptofirmen folgt einem Bericht der Arbeitsgruppe des Präsidenten für Finanzmärkte, in dem vorgeschlagen wird, dass Stablecoin-Emittenten in den Vereinigten Staaten einer „angemessenen Bundesaufsicht“ ähnlich der von Banken unterliegen sollten. Die Gruppe postulierte, dass eine Gesetzgebung „dringend erforderlich“ sei, um die von Stablecoins ausgehenden Risiken anzugehen.

Verwandt: Die Stablecoin-Geißel: Regulatorische Zurückhaltung kann die Akzeptanz behindern

Die US-Regulierungsbehörden haben zuvor gegen die Stablecoin-Emittenten Tether und Bitfinex vorgegangen, weil sie ihren USDT angeblich nicht immer mit Reserven unterlegt hatten. Die Firmen mussten dem Staat New York 18,5 Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen und sich regelmäßig über ihre Reserven melden. Nach dem Vergleich meldete Tether, dass ein Großteil seiner Reserven aus Commercial Papers bestand.