Der US-Gesetzgeber führt einen Gesetzentwurf für eine staatlich unterstützte Versicherung von „qualifizierten“ Stablecoins ein

Josh Gottheimer, Mitglied des Finanzdienstleistungsausschusses des Repräsentantenhauses und Repräsentant von New Jersey, hat Gesetze eingeführt, die die Federal Deposit Insurance Corporation dazu bringen würden, Stablecoins auf ähnliche Weise wie Fiat-Einlagen zurückzuzahlen.

In einem am Dienstag veröffentlichten Entwurf des Stablecoin Innovation and Protection Act of 2022 hat Gottheimer vorgeschlagen Kennzeichnung von Stablecoins, die von versicherten Hinterlegungsinstituten oder bestimmten Nichtbanken-Emittenten ausgegeben werden, als „qualifiziert“. Nach dieser Definition schlägt der Gesetzentwurf vor, dass „qualifizierte Stablecoins“ nach US-Recht weder Wertpapiere noch Waren sind und auf Verlangen vom Emittenten eingelöst werden können.

In Fällen von Emittenten, die keine Banken sind, würde die Gesetzgebung die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) dazu verpflichten, einen qualifizierten Stablecoin-Versicherungsfonds einzurichten, um sicherzustellen, dass qualifizierte Stablecoin-Inhaber ihre Token bei Bedarf gegen US-Dollar eintauschen können. Laut Gottheimer ist die Rechnung gezielt beim Schutz der Inhaber vor „systemischen Risiken, Betrug und illegaler Finanzierung“.

„Die Ausweitung der Kryptowährung bietet einen enormen potenziellen Wert für unsere Wirtschaft“, sagte Gottheimer. „Aber damit die Kryptowährung hier in den Vereinigten Staaten statt in Übersee wachsen und gedeihen kann, müssen wir dem Markt mehr Orientierung und Sicherheit geben, um Innovationen zu fördern und zu fördern Verbraucher schützen.”

Er fügte hinzu:

„Wir sollten Innovationen auf dem Kryptowährungsmarkt nicht ersticken. Wir sollten sicherstellen, dass die richtigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, und sicherstellen, dass unsere Nation eine führende Kraft in der Finanztechnologie ist.“

Zusätzlich zu den Versicherungsanforderungen wird das Office of the Comptroller of the Currency weitgehend die Regulierungsbehörde haben, um Standards und Anforderungen für Stablecoin-Emittenten festzulegen. Gottheimer präzisierte jedoch, dass der regulatorische Geltungsbereich der Gesetzgebung nicht über diese qualifizierten Stablecoins hinausgehen sollte – die Securities and Exchange Commission und die Commodities Futures Trading Commission sind „nicht daran gehindert, nicht qualifizierte Stablecoins und andere Kryptowährungen zu prüfen“ gemäß dem Gesetzentwurf.

Vertreter von Krypto-Interessenvertretungen, darunter die Blockchain Association und die Digital Chamber of Commerce, drückten ihre Unterstützung für die Gesetzgebung aus. Teana Baker Taylor, Chief Policy Officer der Digital Chamber of Commerce, lobte die Gesetzesvorlage zur Angleichung der Wettbewerbsbedingungen zwischen „etablierten Stablecoin-Vereinbarungen und neuen Marktteilnehmern“ und brachte die USA auf den Weg zu einem klareren Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte.

Verwandt: Die Regulierungsbehörden kommen für Stablecoins, aber womit sollten sie beginnen?

Wenn das Stablecoin-Gesetz sowohl vom Repräsentantenhaus als auch vom Senat genehmigt und von Präsident Biden unterzeichnet würde, würde es nach einem Jahr in Kraft treten. Der Bankenausschuss des Senats hält außerdem am Dienstag eine Anhörung ab, bei der der im November veröffentlichte Bericht der Arbeitsgruppe des Präsidenten für Finanzmärkte zu Stablecoins geprüft wird.