Der Untergang des Hauses Usher wurde von Peta für die „schreckliche“ Darstellung wissenschaftlicher Tests an Schimpansen gelobt

Peta würdigt Netflix Der Untergang des Hauses Usher und Schöpfer Mike Flanagan mit dem „F*** Around (With Animals) and Find Out“-Award.

In einer am Montag (16. Oktober) veröffentlichten Erklärung lobte die Tierrechtsorganisation die neue Horrorserie dafür, dass sie in Folge drei, „Mord in der Rue Morgue“, „die Grausamkeit und Sinnlosigkeit von Experimenten an nichtmenschlichen Primaten und anderen Tieren hervorhebt“.

Das achtteilige Drama handelt von Roderick Usher (Bruce Greenwood), dem CEO eines korrupten Pharmaunternehmens, der sich seiner düsteren Vergangenheit stellen muss, als jedes seiner Kinder auf mysteriöse und brutale Weise zu sterben beginnt.

Die britische Schauspielerin T’Nia Miller spielt Rodericks Tochter Victorine, eine Wissenschaftlerin, die chirurgische Experimente an Schimpansen durchführt.

*Achtung, Spoiler voraus Der Untergang des Hauses Usher*

In der dritten Folge besucht Victorines Schwester Camille (gespielt von Kate Siegel) ihr Labor, um belastende Fotos der gefangenen Primaten zu machen.

Hier verwandelt sich die Gestaltwandler-Antagonistin der Serie, Verna, in einen Affen und sagt zu Camille: „Wissen Sie, wie viele Tiere pro Jahr für Tests verwendet werden? Mehr als 100 Millionen … Neunzig Prozent der Medikamente scheitern in Studien am Menschen, obwohl sie präklinische Tests bestehen. Also, tut mir leid, Tiere … Ich meine, ihr könnt keinen Lippenstift oder kein Schuppenshampoo herstellen, ohne dass etwas leidet.“

(Von links) Aya Furukawa als Tina, Kate Siegel als Camille L’Espanaye, Igby Rigney als Toby in „Der Fall des Hauses Usher“

(EIKE SCHROTER/NETFLIX)

Verna/der Schimpanse zerfleischt Camille dann zu Tode.

„Durch Verna und lebensechte CGI-Schimpansen erhielten Camille und das Publikum eine unvergessliche und eindrucksvolle Lektion über den realen Horror, die Grausamkeit und die Verschwendung von Tierversuchen“, sagte Peta-Regisseurin Lauren Thomasson.

„Peta feiert Mike Flanagans Der Untergang des Hauses Usher dafür, dass er den Menschen die Gewalt in Tierlaboren zeigt und warum Tierversuche ein Ende haben müssen.“

Der Unabhängige hat die Vertreter von Flanagan um einen Kommentar gebeten.

Der Untergang des Hauses Usher basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe, die erstmals 1839 veröffentlicht wurde.

Greifen Sie mit Amazon Prime Video auf unbegrenztes Streaming von Filmen und Fernsehsendungen zu

Melden Sie sich jetzt für eine 30-tägige kostenlose Testversion an

Melden Sie sich an

Amazon Prime-Logo

Greifen Sie mit Amazon Prime Video auf unbegrenztes Streaming von Filmen und Fernsehsendungen zu

Melden Sie sich jetzt für eine 30-tägige kostenlose Testversion an

Melden Sie sich an

Allerdings basiert jede Episode des Netflix-Dramas auf einer anderen Poe-Geschichte. Episode drei hat den gleichen Titel wie Poes Detektivgeschichte aus dem Jahr 1841, in der zwei Frauen von einem Orang-Utan getötet werden.

Der amerikanische Filmemacher Flanagan ist vor allem für seine Horrorserien bekannt Der Spuk in Hill House (2018), Mitternachtsmesse (2021) und seine Kinoadaption von Stephen King, Doktor Schlaf (2019) mit Ewan McGregor in der Hauptrolle.

Der Untergang des Hauses Usher ist jetzt auf Netflix erhältlich.

source site-23

Leave a Reply