Der Terminbörsenriese CME Group fügt 11 neue Kryptowährungs-Referenzkurse hinzu – Finance Bitcoin News

Das globale Marktunternehmen und die in Chicago ansässige Derivatebörse CME Group plant die Einführung von 11 neuen Referenzzinssätzen, die an bestimmte Krypto-Assets gebunden sind. Die von CF-Benchmarks unterstützten Referenzzinssätze und Echtzeitindizes werden in der Regel durch börsengehandelte Produkte und andere Anlagevehikel gehebelt.

11 Krypto-Assets erhalten eine Referenzsatzbehandlung von CME Group- und CF-Benchmarks

CME-Gruppe ist Hinzufügen 11 weitere Kryptowährungen zu den bestehenden Bitcoin- und Ethereum-Referenzkursen des Unternehmens. Krypto-Referenzkurse wie die CME CF-Referenzkurse werden häufig als Benchmark für börsengehandelte Fonds (ETFs) und andere Finanzprodukte verwendet.

Die neuen Kurse decken Polygon-, Solana-, Stellar-, Algorand-, Bitcoin Cash-, Cardano-, Chainlink-, Uniswap-, Cosmos-, Litecoin- und Polkadot-Werte ab. Preisdaten für die Benchmarks werden von Bitstamp, Coinbase, Gemini, Itbit, Kraken und LMAX bereitgestellt. Jede Münze wird zwei Börsen nutzen, gibt die Ankündigung der CME Group bekannt.

„Da der Markt für digitale Assets weiter expandiert, steigt die Nachfrage nach zuverlässigen, standardisierten Preisinformationen für Kryptowährungen auf der Grundlage robuster, regulierter Referenzkurse“, sagte Tim McCourt, globaler Leiter für Aktien- und Devisenprodukte der CME Group, in einer Erklärung. McCourt fügte hinzu:

Diese neuen Benchmarks, die heute über 90 % der gesamten investierbaren Marktkapitalisierung für Kryptowährungen erfassen, sollen es Händlern, Institutionen und anderen Benutzern ermöglichen, das Preisrisiko von Kryptowährungen selbstbewusst und genauer zu verwalten, Portfolios zu bewerten oder strukturierte Produkte wie ETFs zu erstellen.

Die neuen Referenzsätze für die 11 Krypto-Assets können als Benchmarks für gebündelte und diversifizierte Fonds, ETPs und Derivatemärkte verwendet werden. Elliot Johnson, Chief Investment Officer bei Evolve ETFs, erklärte am 7. April, dass das Unternehmen bereits CME CF-Referenzkurse für seine börsengehandelten Krypto-Fonds verwendet.

„Die physischen Krypto-ETFs von Evolve stützen sich auf CME CF-Referenzkurse, um Liquidität, eine genaue Verfolgung und einen zuverlässigen NIW für Anleger bereitzustellen“, erklärte Johnson. „Wir freuen uns sehr über die Erweiterung der CME CF-Indexfamilie, um den Grundstein für neue, innovative ETFs in dieser äußerst begehrten Anlageklasse zu legen“, fügte der Evolve-Manager hinzu.

Die neuen Referenzzinssätze der CME Group folgen der Einführung von Micro Bitcoin (MBT) und Micro Ether Futures (MET). MBT- und MET-Kontrakte haben „eine Größe von einem Zehntel der Größe ihrer jeweiligen zugrunde liegenden Token“. Die CME Group und CF Benchmarks planen, die 11 neuen Krypto-Referenzkurse am 25. April einzuführen.

Tags in dieser Geschichte

11 Kryptos, 11 digitale Assets, Algorand, 7. April, Bitcoin Cash, BitStamp, Cardano, CF Benchmarks, Chainlink, CME CF Reference Rates, CME Group, Coinbase, Cosmos, Crypto, Elliot Johnson, etfs, ETPs, Evolve ETFs, Finanzen, Finanzdaten, Gemini, Anlageprodukte, ItBit, Kraken, Litecoin, LMAX, Micro Bitcoin (MBT), Micro Ether Futures (MET), Polkadot, Polygon, Referenzkurse, Solana, Stellar, Tim McCourt, Uniswap

Was halten Sie davon, dass die CME Group 11 neue Referenzkurse für Kryptowährungen hinzufügt? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons


source site-12

Leave a Reply