Der Teardown des Google Pixel 8 zeigt eine einfachere Möglichkeit zum Entfernen des Akkus und weniger Schrauben zum Zerlegen des Geräts


Das Pixel 8 und das Pixel 8 Pro wurden vor wenigen Stunden offiziell vorgestellt und bereits der erste Teardown der kleineren Version ist auf YouTube live gegangen. Der Demontageprozess erweist sich als relativ einfach, wobei Google in mehreren Aspekten, einschließlich des Akkus, den Ansatz „einfach zu reparieren“ verfolgt.

Google hat außerdem mehrere Komponenten mit einer Kupfer- und Graphitfolie überzogen, um die Wärmeübertragung zu erleichtern, aber das hat keinen großen Unterschied gemacht

Die Displaybaugruppe lässt sich leicht vom Pixel 8 entfernen. PBK-Bewertungen zeigen, dass sie über eine vollständige Kupferschicht verfügt, um die Wärmeübertragung zu unterstützen, sowie über einen großen Fingerabdruckleser im Bildschirm. Darüber hinaus halten 14 T4-Schrauben das Logic Board an Ort und Stelle, sodass die Trennung der Teile nicht lange dauern würde. Eine lobenswerte Änderung, die Google dieses Jahr beim Pixel 8 umgesetzt hat, ist die Einführung einer beschrifteten Zuglasche, die das Heraushebeln des Akkus erleichtert.

Doch trotz der klaren Anweisungen auf der Abziehlasche gelang es dem YouTuber, sie herauszureißen und musste auf Isopropylalkohol zurückgreifen, um den Kleber aufzuweichen und so das Entfernen des Akkus zu erleichtern. Bei weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass auf dem RAM-Chip ein Kupferfilm und eine Wärmeleitpaste angebracht sind, um eine Überhitzung zu verhindern. Obwohl wir diese Bemühungen von Google zu schätzen wissen, haben diese Ergänzungen nicht verhindert, dass das Pixel 8 bei starker Belastung Temperaturen von 45 Grad Celsius erreicht.

Ein früher vom selben Kanal veröffentlichter Benchmark-Durchlauf zeigt, dass das Pixel 8 trotz des gleichen Tensor G3 langsamer abschnitt als das Pixel 8 Pro, sodass thermische Drosselung wahrscheinlich verhindert, dass das Mobilteil seine absolut beste Leistung erbringt. Nachdem die Hauptplatine entfernt wurde, stellte sich heraus, dass der USB-C-Anschluss mit dem Teil verlötet war, was eine Reparatur erschweren würde, falls ihm etwas zustoßen sollte.

Insgesamt bewertete PBKreviews die Reparaturfähigkeit des Pixel 8 beim Teardown mit 7 von 10 Punkten, wobei der Großteil der Punkte aufgrund des Fehlens austauschbarer Teile wie des gelöteten USB-C-Anschlusses von der Gesamtpunktzahl abgezogen wurde. Wenn Sie sich den gesamten Prozess ansehen möchten, schauen Sie sich unbedingt das Video oben an und teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.

Nachrichtenquelle: PBKrezensionen

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply