Der Spielevertrieb G2A eröffnet einen auf Spiele ausgerichteten NFT-Marktplatz

Der Anbieter digitaler Spiele G2A hat kürzlich einen Marktplatz für nicht fungible Token (NFTs) gestartet, die mit Web3-Spielen verknüpft sind, um sein Angebot zu erweitern, indem er Gaming-NFTs zu seiner breiteren Sammlung an Gaming-Software hinzufügt.

Nach Laut einer an Cointelegraph gesendeten Pressemitteilung zielt das am 15. November gestartete neue Unternehmen darauf ab, die vom G2A-Team kuratierten Web3- und NFT-Spiele bekannt zu machen. Dadurch haben Spieler die Möglichkeit, zu sehen, was Blockchain-Gaming zu bieten hat, und NFTs von Spielen angezeigt zu bekommen, die mit G2A zusammenarbeiten.

Bartosz Skwarczek, CEO der G2A Capital Group, sagte in einer Erklärung, dass das Unternehmen die Entwicklung des Blockchain-Gaming-Sektors seit der Einführung des NFT-Gaming-Projekts Cryptokitties verfolgt. Dabei stellte sich heraus, dass sich Gamer bereits mit der Branche beschäftigen, obwohl einige glauben, dass Gamer Krypto hassen. Er erklärte:

„Es stellte sich heraus, dass die Spieler mit der Blockchain-Gaming-Branche recht vertraut sind und ein erheblicher Teil von ihnen bereits Web3-Spiele spielt und sogar NFT-Handel mit Spielen betrieben hat.“

Aus diesem Grund hat der Spieleanbieter G2A Geekverse ins Leben gerufen, um Fans von Web3-Spielen einen Online-Bereich bereitzustellen. Skwarczek fügte hinzu, dass Spieler in diesem Bereich „Informationen über die besten Web3-Spiele finden“ und „die Möglichkeit haben, mit diesen Spielen verbundene digitale Assets zu kaufen und zu verkaufen“.

Verwandt: Roblox-CEO „träumt“ von plattformübergreifenden NFTs und digitalen Objekten im Spiel

Seit 2023 sind traditionelle Gaming-Händler auf Web3-Gaming eingestellt. Im Juli begann der Google Play Store, NFT-Spiele mit gewissen Einschränkungen zu akzeptieren. Nach Angaben seines Teams wird es Spiele zulassen, die NFTs zum Verkauf oder zum Verdienen anbieten. Der App-Distributor hat jedoch klargestellt, dass er das Glücksspiel mit NFTs auf seiner Plattform nicht zulassen wird.

Neben Google Play hat sich auch der Videospielentwickler und -herausgeber Epic Games offen gegenüber Web3-Gaming gezeigt. Am 22. Juni listete der Epic Games Store Gods Unchained auf, ein NFT-Sammelkartenspiel mit vergleichbarem Gameplay wie beliebte Titel wie Magic: The Gathering und Hearthstone. Der Spieleladen ist außerdem auf dem besten Weg, am 28. November ein weiteres Blockchain-basiertes Spiel namens Illuvium auf seinem Spielemarktplatz anzubieten.

Zeitschrift: „JPGs im Wert von 10.000 US-Dollar“ schrecken Gamer ab, Animocas Streaming-Pläne für Kryptospiele: Web3 Gamer