Der Spiegelhändler von Witcher 3 ist das bestgehütete Geheimnis von Blood and Wine DLC

Trotz eines neuen Monstervertrags an einem völlig neuen Schauplatz wird Geralts Reise von dem böswilligen Spiegelhändler Gaunter O’Dimm beeinflusst, einem der Hauptgegner von The Witcher 3: Wild Hunt‘S Herzen aus Stein DLC im Blut und Wein nachverfolgen. Passend zu seinem Charakter sind die Verweise auf O’Dimm in Blut und Wein sind subtil und erfordern einiges Lesen zwischen den Zeilen, um überhaupt zu fangen. Seine Verbindung ist jedoch stark angedeutet, und Spieler mit einem Auge fürs Detail könnten die verschleierte Anspielung auf Master Mirror erkennen.

Für Spieler, die noch nicht gespielt haben Herzen aus Stein Doch Geralt begegnet Gaunter O’Dimm zum ersten Mal in White Orchard. Dort stupst der Mann aus Glas Geralt in die richtige Richtung, um einen von ihnen zu finden Hexer 3romantisierende Charaktere, Yennefer. Altruistische Handlungen sind in dieser Videospielserie selten, daher mag seine Großzügigkeit verdächtig erscheinen. Ebenso sein plötzliches Verschwinden vom Tisch nach ihrem Gespräch. Was auf den ersten Blick wie eine seltsame zufällige Begegnung erscheint, ist jedoch, dass CD Projekt Red in der Zukunft etwas viel Größeres aufbaut.

Siehe auch: The Witcher 3: Vor- und Nachteile der Wahl von Yennefer

Nachdem er sich auf die Suche nach den sanften ersten Berührungen des Bösen begeben hat, wird Geralt in ein gefährliches Abenteuer für einen Mann namens Olgierd von Everec verwickelt. Zur Hinrichtung verurteilt und an Bord eines Schiffes gefangen Hexer 3 DLC, O’Dimm kommt Geralt erneut zu Hilfe. Acht spiralförmige Quests und ungefähr zehn Stunden später sind die Geschichten von O’Dimm und Olgierd endlich zu Ende. Das heißt, bis Geralt nach Toussaint reist, um Anna Henrietta bei der Jagd nach der Bestie von Beauclair zu helfen.

Der Hinweis auf O’Dimm kommt während der vierten Hauptquest im Blut und Wein DLC, La Cage au Fou. Die Quest erfordert, dass Geralt die Speicheldrüsen eines seltenen Spotted Wight beschafft und findet in den Ruinen des Trastamara Estate statt, einem heruntergekommenen Herrenhaus tief in den südlichen Wäldern. Das Erschreckende Hexer 3 Monster können mit einem silbernen Schwert begegnet und getötet werden, aber wie so oft in diesem Spiel geht die wahre Natur der Begegnung tiefer als ein einfaches Monster, das getötet werden muss.

Seltsamerweise sind die Bäume rund um das Anwesen mit Löffeln geschmückt. Beim Erreichen der Türöffnung wird eine Zwischensequenz ausgelöst, in der Geralt einen an die Wände geätzten Fluch vorliest. Der Fluch lautet „Niemand soll mit dir an deinem Tisch sitzen und speisen, kein Löffel, den du hast, soll dich sättigen, nie wieder wirst du dein Spiegelbild erblicken wollen“. Gaunter O’Dimm rezitiert ein ähnliches Geas, als er Geralt an der Kreuzung trifft, aber dies allein reicht nicht aus, um den Mirror Merchant mit dem Spotted Wight zu verbinden. Es ist nur, wenn Geralt beschließt, die nicht zu zerstören Hexer 3 Monster, sondern um stattdessen den Fluch zu heilen, dass O’Dimms Beteiligung unleugbar wird.

Verwandte: Witcher 3: Zugriff auf den DLC für alternative Looks

Wenn Geralt sich entscheidet, eine Mahlzeit mit dem Wight zu teilen und keinen Löffel verwendet, wird der Fluch aufgehoben und der Wight wird zerstreut, was enthüllt, dass es sich um eine ältere Frau namens Marlene de Trastamara handelt. Als er mit ihr nach Corvo Bianco zurückkehrt, erzählt Geralt seinem Butler Barnabas-Basil Marlenes Geschichte. Er erklärt, dass einmal ein Bettler zu ihr nach Hause kam, um Almosen zu suchen. Marlene ignorierte den alten Ritus der Toussaint-Gastfreundschaft und weigerte sich, dem Bettler zu helfen. Hier kommentiert Barnabas, dass „den Brauch zu vernachlässigen bedeutet, großes Unglück über sich selbst zu bringen.

Geralt erzählt weiter, dass Marlene den Mann vertrieben hat, und dann gibt CD Projekt Red den größten Hinweis ab. Das Thema von Gaunter O’Dimm beginnt im Hintergrund zu spielen und setzt sich während des gesamten Gesprächs fort. Es ist eine subtile Anspielung, verleiht dieser Besonderheit jedoch zusätzliche Tiefe Hexer 3 Erzählung der Nebengeschichte. Die Implikation ist, dass O’Dimm der Bettler in Marlenes Geschichte war und als Vergeltung für ihre Ungastlichkeit sie auf diese Weise verfluchte. Dies steht ganz im Einklang mit O’Dimms modus operandi durchweg The Witcher 3. Er zieht es vor, sich von der eigenen grausamen Natur einer Person zu ernähren, um ihre Seele zu quälen und zu verdammen, anstatt sich direkt einzumischen.

Weiter: The Witcher 3: Wie man die geheimen Erfolge/Trophäen abschließt

source site-67

Leave a Reply