Der Serienmörder The Serpent, Charles Sobhraj, soll trotz Verbindungen zu 20 Morden aus dem Gefängnis in Nepal entlassen werden

Ein französischer Serienmörder, der in der Erfolgsserie The Serpent porträtiert wurde, soll aus dem Gefängnis entlassen werden – trotz Verbindungen zu mindestens 20 Todesfällen.

Charles Sobhraj wurde angewiesen, innerhalb von 15 Tagen nach Frankreich zurückzukehren, nachdem er 1975 wegen des Mordes an zwei Touristen in Kathmandu 19 Jahre hinter Gittern verbracht hatte.

3

Der Serienmörder Charles Sobhraj wird aus der Haft entlassenBildnachweis: AFP
Er diente 19 Jahre für die Morde an zwei Touristen

3

Er diente 19 Jahre für die Morde an zwei TouristenBildnachweis: Reuters
Der Franzose wurde in der Erfolgsserie The Serpent porträtiert

3

Der Franzose wurde in der Erfolgsserie The Serpent porträtiertBildnachweis: Alamy

Sobhraj wird mit dem Tod von bis zu 24 anderen Menschen, hauptsächlich Rucksacktouristen, zwischen den 1970er und 1980er Jahren in Verbindung gebracht.

Er behauptet, mindestens 20 junge Westler getötet zu haben, die durch Asien reisten, indem er ihnen Essen oder Trinken unter Drogen setzte.

Aber seine Verurteilung im Jahr 2004 für die Morde an einer Amerikanerin, Connie Jo Bronzich, und ihrem kanadischen Backpacker-Freund Laurent Carriere, war das erste Mal, dass er vor Gericht für schuldig befunden wurde.

Der Freilassung von Sobhraj wurde zugestimmt, nachdem seine Anwälte den Obersten Gerichtshof in Nepal um ein Zugeständnis gebeten hatten.

In John Wayne Gacys Erinnerungssammlung und Horrorgrund bewahrte er Gegenstände auf
Polizisten stürzen sich auf den Verdächtigen des „Dating-App-Mords“, nachdem der Lehrer zu Tode geprügelt aufgefunden wurde

Sie argumentierten, dass er aufgrund seines Alters und seines guten Charakters freigelassen werden sollte.

In Nepal, wo lebenslange Haftstrafen 20 Jahre umfassen, werden Vorkehrungen für diejenigen getroffen, die 75 % ihrer Haftstrafen absolvieren und gutes Benehmen zeigen.

Das Urteil lautete: „Ihn ununterbrochen im Gefängnis zu halten, steht nicht im Einklang mit den Menschenrechten des Gefangenen.

„Wenn es keine anderen anhängigen Verfahren gegen ihn gibt, um ihn im Gefängnis zu halten, ordnet dieses Gericht seine Freilassung bis heute und die Rückkehr in sein Land innerhalb von 15 Tagen an“,

Schon am Donnerstag könnte er wieder auf die Straße gehen.

Obwohl Sobhrajs Verbrechen in den 1970er Jahren einen tödlichen Höhepunkt erreichten, war es nur die Spitze eines Eisbergs, auf der er auf seiner verzweifelten Suche nach Gefahren um die Welt raubte, betrüge, Drogen nahm und verführte.

Er gab einmal zu: „Wenn es heiß wird, gehe ich in die Küche.“

Doch wann immer die Dinge den Siedepunkt erreichten, schlitterte Sobhraj so sehr von den Behörden weg, dass er gebrandmarkt wurde The Serpent, ein Spitzname, der als Titel für die BBC1-TV-Show verwendet wird, die seine schlimmsten Vergehen aufzeichnet.

Das Drama folgt dem echten Mörder und seiner Schreckensherrschaft, als er in den 1970er Jahren unzählige Reisende in Thailand, Nepal und Indien tötete, sie unter Drogen setzte und oft ihre Identität stahl.

Tahar Rahim spielt die Rolle von Sobhraj, während Billy Howle den holländischen Diplomaten Herman Knippenberg spielt, der schließlich half, ihn ins Gefängnis zu bringen.

Marie-Andrée Leclerc, die tragische Franko-Kanadierin, die er einer Gehirnwäsche unterzogen hatte, um ihm zu helfen, wird von Jenna Coleman dargestellt, die ihren Charakter als „verblendet“ bezeichnet hat.


source site-15

Leave a Reply