Der September brach zu Rekorden und war so viel wärmer als der Durchschnitt, den Wissenschaftler als „umwerfend“ bezeichnen.

Nach einem Sommer mit rekordverdächtiger Hitze wurde die Erwärmung im September irgendwie noch schlimmer, als die Erde einen neuen Rekord dafür setzte, wie weit die Temperaturen über dem Normalwert lagen, berichtete die Europäische Klimaagentur am Donnerstag.

Die Durchschnittstemperatur des letzten Monats lag 0,93 Grad Celsius (1,7 Grad Fahrenheit) über dem Durchschnitt der Jahre 1991–2020 im September. Das ist der wärmste Wert über dem Durchschnitt seit einem Monat in den 83 Jahren, die der Copernicus Climate Change Service der Europäischen Weltraumorganisation aufgezeichnet hat.

„Es ist einfach umwerfend“, sagte Copernicus-Direktor Carlo Buontempo. „So etwas habe ich in unseren Aufzeichnungen in keinem Monat gesehen.“

Während Juli und August heißere Rohtemperaturen aufwiesen, weil sie wärmere Monate im Kalender sind, kam es im September zu dem, was Wissenschaftler als größte Anomalie oder Abweichung vom Normalzustand bezeichnen. Temperaturanomalien sind entscheidende Daten in einer sich erwärmenden Welt.

„Das ist keine ausgefallene Wetterstatistik“, sagte die Klimawissenschaftlerin Friederike Otto vom Imperial College of London in einer E-Mail. „Es ist ein Todesurteil für Menschen und Ökosysteme. Es zerstört Vermögenswerte, Infrastruktur und Ernte.“

Kopernikus errechnete für den September eine Durchschnittstemperatur von 16,38 Grad Celsius (61,48 Grad Fahrenheit) und übertraf damit den alten Rekord vom September 2020 um ein sattes halbes Grad Celsius (0,9 Grad Fahrenheit). Das ist ein riesiger Unterschied in den Klimaaufzeichnungen.

Die heißen Temperaturen erstreckten sich über den ganzen Globus, seien aber hauptsächlich auf die anhaltende und ungewöhnliche Wärme in den Weltmeeren zurückzuführen, die sich im September nicht so stark abgekühlt hätten wie normal und seit dem Frühjahr rekordverdächtig heiß seien, sagte Buontempo.

Laut Samantha Burgess, der stellvertretenden Direktorin von Copernicus, ist die Erde auf dem besten Weg, das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen zu erleben, etwa 1,4 Grad Celsius (2,5 Grad Fahrenheit) wärmer als in vorindustriellen Zeiten.

Der vergangene September war 1,75 Grad Celsius (3,15 Grad Fahrenheit) wärmer als Mitte des 19. Jahrhunderts, berichtete Copernicus. Die Welt einigte sich 2015 darauf, die zukünftige Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius (2,7 Grad Fahrenheit) zu begrenzen, was der Erwärmung seit vorindustrieller Zeit entspricht.

Das globale Schwellenwertziel von 1,5 Grad Celsius gilt für langfristige Durchschnittstemperaturen, nicht für einen einzelnen Monat oder ein einzelnes Jahr. Doch die Wissenschaftler äußerten immer noch große Besorgnis über die aufgestellten Rekorde.

„Was wir gerade sehen, ist der Hintergrund einer schnellen globalen Erwärmung in einem Tempo, das die Erde seit Äonen nicht mehr erlebt hat, gepaart mit El Niño, dem natürlichen Klimazyklus.“ Das ist eine vorübergehende Erwärmung von Teilen des Pazifischen Ozeans, die das Wetter weltweit verändert. sagte die US-Klimawissenschaftlerin Jessica Moerman, die auch Präsidentin des Evangelical Environmental Network ist. „Bei diesem Doppelschlag zusammen wird es gefährlich.“

Obwohl El Niño eine Rolle spielt, hat der Klimawandel bei dieser Hitze einen größeren Einfluss, sagte Buontempo.

„Ein Ende ist wirklich nicht in Sicht, da immer noch neue Öl- und Gasreserven zur Ausbeutung erschlossen werden“, sagte Otto. „Wenn es noch mehr Rekordhitzeereignisse gibt, gibt es für Mensch und Natur keine Ruhepause, keine Zeit, sich zu erholen.“

Buontempo sagte, dass El Nino im nächsten Jahr wahrscheinlich wärmer werden und noch höhere Temperaturen verursachen wird.

„Dieser Monat war meiner professionellen Meinung als Klimaforscher absolut der Wahnsinn“, sagte der Klimaforscher Zeke Hausfather auf X, früher bekannt als Twitter.

___

Weitere Informationen zur Klimaberichterstattung von AP finden Sie unter http://www.apnews.com/Climate

___

Folgen Sie Seth Borenstein auf Twitter unter @borenbears

___

Die Klima- und Umweltberichterstattung von Associated Press wird von mehreren privaten Stiftungen unterstützt. Weitere Informationen zur Klimainitiative von AP finden Sie hier. Für sämtliche Inhalte ist allein der AP verantwortlich.

source site-26

Leave a Reply