Der Sensordurchbruch bringt uns der Blutzuckermessung auf Wearables näher


Die Blutzuckermessung wird als der nächste große Durchbruch für tragbare Geräte wie die Apple Watch angepriesen. Die Hardware ist jedoch noch nicht auf einem handelsüblichen Massenmarktgerät zu sehen. Das könnte sich bald ändern.

Ein Team von Georgia Kennesaw State University behauptet, dank eines Geräts namens GlucoCheck ein nicht-invasives System zur Messung des Blutzuckerspiegels entwickelt zu haben. Es folgt dem gleichen grundlegenden Ansatz wie der Sensor zur Analyse des Sauerstoffgehalts bei Smartwatches wie der Apple Watch Series 8 und der Samsung Galaxy Watch 5.

Maria Valero mit Glucocheck
Professor Maria Valero leitet das Team hinter GlucoCheck. Kennesaw State University

Teamleiterin Maria Valero, Assistenzprofessorin am College of Computing and Software Engineering (CCSE) der Institution, stellt fest, dass das Gerät eine Genauigkeit von 90 % bei der Analyse der Glukosekonzentration in Blutproben liefert. Der Biosensor arbeitet mit einer Telefonanwendung zusammen, aber das Team arbeitet bereits daran, den virtuellen Assistenten Alexa von Amazon zu integrieren.

GlucoCheck strahlt Licht über die menschliche Haut, und dann nimmt eine Kamera den Blick von der anderen Seite auf. Ziel ist es, die unterschiedliche Lichtabsorption durch das in den Gefäßen fließende Blut zu untersuchen, um die Glukosekonzentration zu bestimmen.

Der Herzfrequenzsensor der Apple Watch Ultra ist aktiv.
Andy Boxall/Digitale Trends

Das Team hat bereits ein Patent für die Technologie angemeldet und will sie nun an weiteren Körpertypen testen, um die Testdaten zu diversifizieren. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da kommerziell erhältliche Wearables wie die von Fitbit und sogar Apple dafür bekannt sind, Daten von Menschen mit dunklem oder tätowiertem Hauttyp ungenau zu lesen.

Die neueste Entwicklung ist bemerkenswert, weil sie den heiligen Gral der Glukosespiegelüberwachung erreicht, nämlich die Entwicklung einer nicht-invasiven Methode, die miniaturisiert und an Geräte wie Telefone angeschlossen werden kann. Derzeit müssen sich Menschen mit Diabetes in die Finger stechen, um eine Blutprobe zur Analyse ihres Zuckerspiegels zu erhalten.

Kommerzielle Spieler sind auch dabei

Dies ist nicht die erste Untersuchung dieser Art. Im Juli 2020 Samsung präsentiert eine nicht-invasive Methode zur Blutzuckermessung in Zusammenarbeit mit Experten des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Im selben Jahr stellte Movano ein tragbares Gerät vor, das den Blutzuckerspiegel mithilfe einer Lichtdiffusionsmethode messen kann. Aber viel mehr hat es nicht gebracht.

Ein Jahr später, eine japanische Firma namens Quantum Operation präsentiert ein am Körper befestigter Sensor auf der CES 2021, der zur nichtinvasiven Blutzuckeranalyse fähig war. Laut mehreren Berichten, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind, sind sowohl Apple als auch Samsung an der vielversprechenden Technologie für ihre Smartwatches interessiert.

Das britische Unternehmen Rockley Photonics arbeitet ebenfalls auf das gleiche Ziel hin, aber statt auf LEDs konzentriert sich das Unternehmen mehr auf die laserbasierte Analyse. In Bezug auf die interne Technologie sagte CEO Dr. Andrew Rickman gegenüber Digital Trends, dass sie „unglaublich reichhaltige Daten sammelt, die wir extrahieren, um unter anderem Flüssigkeitszufuhr, Laktat und Blutdruck zu messen“.

Insbesondere Apple gilt als einer der größten Kunden von Rockley Photonics und soll Gerüchten zufolge in naher Zukunft die Technologie zur nichtinvasiven Blutzuckerüberwachung in das Apple Watch-Portfolio aufnehmen.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply