Der Schöpfer von Sonic the Hedgehog wurde zu einer Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe von 1,2 Millionen US-Dollar verurteilt


Yuji Naka, Mitschöpfer von Sonic the Hedgehog, wurde wegen seiner Rolle in einem Insiderhandelsprogramm aus dem Jahr 2020 zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten sowie einer Geldstrafe von insgesamt 1,2 Millionen US-Dollar verurteilt.

Laut japanischer Nachrichtenagentur Jiji-PresseNakas Haftstrafe wurde für vier Jahre zur Bewährung ausgesetzt, was bedeutet, dass er einer Haftstrafe entgehen kann, solange er sich an die Bedingungen seiner Freilassung hält und während dieser Zeit nicht erneut gegen das Gesetz verstößt. Bei der Bewährung von Nakas Strafe stellte der Richter fest, dass er Reue für sein Verbrechen gezeigt habe.

Der 57-jährige Naka wurde zweimal wegen Insiderhandelsvorwürfen verhaftet, zuerst im November, dann erneut im Dezember, und zwar in unabhängigen Angelegenheiten. Die Urteilsverkündung am Freitag betraf beide Fälle.

Die erste Verhaftung beteiligte sich an einem Plan zum Kauf von Aktien des Entwicklers Aiming Anfang 2020, basierend auf Insiderinformationen, dass das Unternehmen entwickeln würde Dragon Quest Takt, ein mobiler Titel. Das Projekt und die Partnerschaft von Square Enix mit Aiming waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht öffentlich und Naka arbeitete bei Square Enix an dem unglücklichen Plattformspiel Balan Wunderwelt.

In der zweiten SacheNaka und ein weiterer Mitarbeiter von Square Enix, Taisuke Sazaki, wurden beschuldigt, Anteile an Ateam gekauft zu haben, das das mobile Spin-off entwickelt hat Final Fantasy 7: Der erste Soldat. In dem Fall wird behauptet, dass Naka und Sazaki gehandelt hätten, bevor die Zusammenarbeit öffentlich bekannt wurde. Die beiden Männer sollen mit dem Deal „Hunderte Millionen Yen“ verdient haben (1 Million US-Dollar entspricht mehr als 140 Millionen Yen).

Ende der 1990er Jahre war Naka in Zusammenarbeit mit dem Künstler Naoto Ohshima Mitgestalter von Segas Maskottchen Sonic the Hedgehog. Er verließ Sega im Jahr 2006, um unabhängig zu arbeiten, bevor er 2018 zu Square Enix wechselte, wo er sich wieder mit Ohshima zusammentat, um zu entwickeln Balan Wunderwelt.

In einem Interview im April 2022 gab Naka bekannt, dass er entfernt wurde Balan WunderweltDie Entwicklung von s wurde sechs Monate vor der Veröffentlichung im Jahr 2021 veröffentlicht und Square Enix verklagt, obwohl er nicht offenlegte, wie dieser Fall gelöst wurde. Naka verließ Square Enix etwa zwei Monate später Balan Wunderwelt gestartet.

source-82

Leave a Reply