Der Reporter des Wall Street Journal, Evan Gershkovich, wird wegen Spionage durch Russland angeklagt


Moskau hat offiziell angeklagt Wallstreet Journal Reporter Evan Gershkovich mit Spionage, berichteten russische Nachrichtenagenturen am Freitag und fügten hinzu, dass der Journalist die Anschuldigungen bestritten habe.

Russlands Föderaler Sicherheitsdienst, der Hauptnachfolger des KGB aus der Sowjetzeit, sagte am 30. März, dass er Gershkovich in der Stadt Jekaterinburg im Ural festgenommen und ein Spionageverfahren gegen den 31-Jährigen eröffnet habe, weil er angeblich staatliche Daten gesammelt habe Geheimnisse über den militärisch-industriellen Komplex.

„Gershkovich wurde angeklagt“, zitierte Interfax eine Quelle.

Tass berichtete, dass FSB-Ermittler Gershkovich offiziell beschuldigt hätten, Spionage im Interesse der USA durchgeführt zu haben, aber dass er die Anklage bestritten habe.

„Er hat alle Anschuldigungen kategorisch zurückgewiesen und erklärt, dass er in Russland journalistisch tätig war“, zitierte Tass eine nicht identifizierte Quelle.

Der Tagebuch hat bestritten, dass Gershkovich spioniert hat, und die sofortige Freilassung seines „vertrauenswürdigen und engagierten Reporters“ gefordert.

Die Zeitung sagte auch, seine Verhaftung sei „ein bösartiger Affront gegen eine freie Presse und sollte Empörung bei allen freien Menschen und Regierungen auf der ganzen Welt auslösen“.

Gershkovich ist der erste amerikanische Journalist, der seit Ende des Kalten Krieges wegen Spionage in Russland festgenommen wurde.

Der Kreml sagte, Gershkovich habe „unter dem Deckmantel“ des Journalismus Spionage betrieben. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte den USA, Gershkovich sei auf frischer Tat ertappt worden, als er versuchte, Geheimnisse zu erlangen.

US-Präsident Joe Biden forderte am Freitag die Freilassung Gershkovichs, das Weiße Haus bezeichnete die Anschuldigungen gegen ihn als „lächerlich“.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich bislang nicht öffentlich zu dem Fall geäußert.

Als Sohn sowjetischer Emigranten geboren und in New Jersey aufgewachsen, zog Gershkovich Ende 2017 nach Moskau, um sich der englischen Sprache anzuschließen Moskauer Zeitenund arbeitete anschließend für die französische nationale Nachrichtenagentur Agence France-Presse.

Russland kündigte den Beginn seiner „besonderen Militäroperation“ im Februar 2022 an, gerade als Gershkovich in London war, um nach Russland zurückzukehren, um sich dem anzuschließen Tagebuch‘s Moskauer Büro.

Es wurde beschlossen, dass er in London leben, aber als beim russischen Außenministerium akkreditierter Korrespondent häufig nach Russland reisen würde, um über Reisen zu berichten.

Aktualisiert: 07. April 2023, 18:02 Uhr



source-125

Leave a Reply