Der Prozess wegen des Lkw-Massakers am Tag der Bastille in Nizza im Jahr 2016 wird in Frankreich eröffnet

Ausgegeben am:

Acht Verdächtige werden am Montag wegen des Angriffs im Juli 2016 in der Mittelmeerstadt Nizza vor Gericht gestellt, bei dem ein radikaler Islamist 86 Menschen tötete, indem er mit einem Lastwagen in Tausende Einheimische und Touristen fuhr, die den französischen Nationalfeiertag feierten.

Der Angreifer, ein 31-jähriger Tunesier namens Mohamed Lahouaiej-Bouhlel, wurde von der Polizei erschossen, nachdem er mehr als vier Minuten lang am Uferdamm der Promenade des Anglais randaliert war.

Den sieben Männern und einer Frau, die in Paris vor Gericht gestellt werden, werden Verbrechen vorgeworfen, die von der Kenntnis seiner Absichten über die Bereitstellung logistischer Unterstützung bis hin zur Lieferung von Waffen reichen.

Nur einem Verdächtigen, Ramzi Kevin Arefa, droht die Höchststrafe von lebenslanger Haft, wenn er als Wiederholungstäter verurteilt wird. Den anderen drohen zwischen fünf und 20 Jahren Gefängnis.

Der Prozess, der um 13:30 Uhr (1130 GMT) beginnt und bis Mitte Dezember dauern soll, ist das jüngste Gerichtsverfahren zu den islamistischen Angriffen, die Frankreich seit 2015 heimgesucht haben.

Ein Pariser Gericht hat am 29. Juni alle 20 Verdächtigen im Prozess wegen der Anschläge vom November 2015 in der französischen Hauptstadt, bei denen 130 Menschen ums Leben kamen, für schuldig befunden.

Der Prozess findet im historischen Palais de Justice in Paris in demselben eigens errichteten Gerichtsgebäude statt, in dem die Anhörungen der Anschläge vom November 2015 stattfanden, und in Nizza wurde ein besonderer Veranstaltungsort eingerichtet, damit die Opfer das Verfahren per Live-Übertragung verfolgen können.

‘Frustration’

Während Lahouaiej-Bouhlel jetzt nicht vor Gericht gestellt werden kann, markiert der Prozess – wie im Fall vom November 2015 – einen äußerst wichtigen Moment für Überlebende und Angehörige der Opfer, die versuchen, ihr Leben fortzusetzen.

Die extremistische Gruppierung Islamischer Staat (IS) übernahm schnell die Verantwortung für den Anschlag von Nizza, obwohl französische Ermittler letztlich keine Verbindung zwischen dem Angreifer und der Dschihadistenorganisation fanden, die damals weite Teile des Irak und Syriens kontrollierte.

Von den Angeklagten werden drei Verdächtige wegen Beteiligung an einer terroristischen Verschwörung und die fünf anderen wegen Beteiligung an einer kriminellen Verschwörung und Verletzung von Waffengesetzen angeklagt.

Der Angriff, bei dem 15 Kinder und Jugendliche unter den Toten und 450 Verwundete zu beklagen waren, war nach den Anschlägen von Paris im November 2015 die zweitgrößte Gräueltat der Nachkriegszeit auf französischem Boden.

Sechs Jahre nach dem Angriff “wird die Tatsache, dass der einzige Täter nicht da ist, für Frustration sorgen. Es wird viele Fragen geben, die niemand beantworten kann”, sagte Eric Morain, Anwalt einer beteiligten Opfervereinigung im Prozess.

„Wir versuchen, sie darauf vorzubereiten, dass die Urteile möglicherweise nicht ihrem Leiden entsprechen“, sagte Antoine Casubolo-Ferro, ein weiterer Anwalt der Opfer.

Im Angriffsprozess im November 2015 wurde nur ein Mitglied des Angriffsteams, Salah Abdeslam, während oder nach den Angriffen nicht getötet.

In der Nacht der Anschläge legte er seinen Selbstmordgürtel ab und behauptete, seine Meinung über den Angriff geändert zu haben. Aber er wurde zu lebenslanger Haft mit nur einer winzigen Chance auf Bewährung nach 30 Jahren verurteilt, der härtesten Strafe nach französischem Recht.

Der französische Justizminister Eric Dupond-Moretti kommentierte: „Ich verstehe diese Frustration, sie ist menschlich. Aber es wird eine rechtliche Antwort geben. Wir reagieren auf diese Barbarei mit dem Gesetz.“

“Wunde wird nie heilen”

Von den Angeklagten werden nur sieben vor Gericht erscheinen, nachdem ein Verdächtiger, Brahim Tritrou, der in Abwesenheit vor Gericht gestellt wurde, vor der gerichtlichen Überwachung nach Tunesien geflohen ist, wo er nun vermutlich festgenommen wird.

Nur drei der Angeklagten sind derzeit in Haft, einer im Zusammenhang mit einem anderen Fall. Die Angeklagten sind eine Mischung aus Tunesiern, Französisch-Tunesiern und Albanern.

Etwa 30.000 Menschen hatten sich an der Strandpromenade versammelt, um ein Feuerwerk zu sehen, das Frankreichs jährliche Feiertage zum Tag der Bastille am 14. Juli feierte, als Lahouaiej-Bouhlel seinen Amoklauf begann.

Der Angriff hinterließ bleibende Narben in der Stadt Nizza, ein Inbegriff für urbanen Glamour am Meer an der französischen Côte d’Azur, die aber wie die benachbarten Mittelmeerstädte Marseille und Toulon eine zunehmende Einwanderung und soziale Spannungen erlebt hat.

Nizza wurde im Oktober 2020 erneut getroffen, als ein radikaler tunesischer Islamist drei Menschen in einer Kirche erstochen hatte.

Der rechtsgerichtete Bürgermeister von Nizza, Christian Estrosi, sagte: “Diese Wunde wird niemals heilen, egal wie der Prozess ausgeht. Diese Wunde ist zu tief.”

Laut französischen und tunesischen Presseberichten wurde der Leichnam von Lahouaiej-Bouhlel 2017 nach Tunesien überführt und in seiner Heimatstadt M’saken südlich von Tunis beigesetzt. Dies wurde von den tunesischen Behörden nie bestätigt.

(AFP)

source site-27

Leave a Reply