Der Nintendo eShop wird in Russland ab heute effektiv geschlossen


Der Nintendo [3,682 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/platforms/nintendo/”>Der Nintendo eShop wird in Russland ab heute faktisch geschlossen.

Laut Dokumentation eingesehen von Spielentwickler, Nintendo erklärte gegenüber den Verlagen, dass es aufgrund der aktuellen „Wirtschaftsaussichten“ den Betrieb im Land einstellt.

Letztes Jahr hat Nintendo den Versand sämtlicher Hardware und Software nach Russland „auf absehbare Zeit“ ausgesetzt und den eShop unter Wartung gestellt, nachdem Zahlungsanbieter Käufe in russischen Rubel ausgesetzt hatten.

Nun wurde den Verlagen mitgeteilt, dass der Store faktisch geschlossen wird und Spieler offiziell keine neuen Käufe mehr tätigen oder Downloadcodes verwenden können.

Allerdings können Spieler nun digitale Inhalte erneut herunterladen, die sie zuvor gekauft hatten, eine Funktion, die seit der Wartung des Shops nicht mehr verfügbar war.

Notiz: Um diese Einbettung anzuzeigen, erlauben Sie bitte die Verwendung von funktionalen Cookies Cookie-Einstellungen.

„Aufgrund der wirtschaftlichen Aussichten hat Nintendo of Europe beschlossen, den Betrieb seiner russischen Tochtergesellschaft einzustellen“, heißt es in der E-Mail. „Als Teil unserer Bemühungen, früheren Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden auf dem russischen Markt nachzukommen, wird die russische Version des Nintendo eShop einen eingeschränkten Service bieten.

„Ab dem 31. Mai 2023 und auf absehbare Zeit können russische Kunden mit einem bestehenden Nintendo-Konto zuvor gekaufte digitale Inhalte erneut herunterladen. Es ist nicht möglich, neue Einkäufe zu tätigen oder Download-Codes zu verwenden [the] Nintendo eShop in Russland.“

Mehrere namhafte Glücksspielunternehmen stellten im Jahr 2022 nach der Invasion des Landes in der Ukraine ihre Geschäftstätigkeit in Russland ein. Sony Interactive Entertainment [3,048 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/sony/”>Sony, Xbox Game Studios (Microsoft) [2,628 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/microsoft/”>Microsoft, Electronic Arts [1,288 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/electronic-arts/”>EA, Activision Blizzard [1,391 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/activision-blizzard/”>Activision Blizzard und andere haben sich aufgrund des geopolitischen Klimas alle aus der Region zurückgezogen.