Der NFT-Hype kühlt nicht ab, da Coinbase und FTX nur tiefer eintauchen

Nicht fungible Token (NFTs) und die Marktplätze, auf denen sie gehandelt werden, sind seit einiger Zeit in aller Munde. Selbst auf dem Höhepunkt des Bull Runs nimmt der Hype um NFTs nicht ab. Man kann wohl sagen, dass die Zugkraft, die sie gewinnen, derzeit auf einem Allzeithoch liegt und weiter steigt.

Die NFT-Branche generierte im dritten Quartal dieses Jahres ein Handelsvolumen von 10,67 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 704% gegenüber dem zweiten Quartal entspricht. gemäß zu einem Bericht von DappRadar. Davon entfielen 77,73 % bzw. 19,53 % der Zahlen auf die Blockchain-Netzwerke Ethereum und Ronin.

Im Jahresvergleich sind die Handelsvolumina des dritten Quartals dieses Jahres um 38.060 % gestiegen, eine Zahl, die für das Wachstum einer ganzen Branche außergewöhnlich hoch ist.

Um von diesem Wachstum zu profitieren, haben die meisten großen Kryptowährungsbörsen begonnen, in den Weltraum vorzudringen, mit dem Versprechen, effektive, kostenfreundliche Marktplätze für diese digitalen Vermögenswerte zu schaffen. FTX, die Krypto-Börse, hat im September einen NFT-Marktplatz für ihre Kunden mit Sitz in den USA gestartet. Bald darauf wurde ihr Marktplatz sogar um Token aus dem Solana-Ökosystem erweitert.

Binance hat im Juni dieses Jahres seine NFT-Plattform gestartet, um seinen Kunden Zugang zum „boomenden NFT-Raum“ zu bieten. Auf diese Ankündigungen folgte eine in den USA ansässige Kryptowährungsbörse Coinbase, die sich mit einem eigenen NFT-Marktplatz an den Markt schloss, der noch in diesem Jahr eingeführt werden soll. Der Marktplatz wird es Benutzern ermöglichen, auf Ethereum basierende Token zu prägen, zu kaufen, zu erkunden und zu präsentieren. Schöpfer werden die Kontrolle über ihre Kunstwerke mit dezentralen Verträgen und Metadatentransparenz behalten, da alle NFTs in der Kette sind.

Die Resonanz auf diese Ankündigung war ziemlich überwältigend. Coinbase eröffnete eine Warteliste für den Marktplatz, auf dem sich am ersten Tag über 1 Million Benutzer registriert hatten. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die Warteliste auf 2,43 Millionen Benutzer angewachsen, was die monatlichen Benutzer von OpenSea, dem größten Marktplatz nach Handel, in den Schatten stellt Volumen.

Cointelegraph sprach mit Alex Salnikov, Mitbegründer und Produktleiter von Rarible, einem NFT-Marktplatz, über die Beteiligung dieser Unternehmen an NFTs, der sagte:

„Große Unternehmen starten ihre eigenen NFT-Plattformen, weil sie erkennen, dass digitale Sammlerstücke schnell zu einem neuen kreativen Weg heranreifen, der eine Reihe von Zielgruppen erreicht, mit denen sie zuvor keinen Kontakt hatten, insbesondere jetzt, da NFTs immer beliebter werden.“

Er erwähnte auch, dass der Raum über die monetären Vorteile für Schöpfer und Unternehmen in der NFT-Branche hinaus als Gelegenheit gesehen werden könnte, Kreativität und Ausdruck auf neue und bisher unbekannte Weise freizusetzen. Sogar eines der führenden Blockchain-Netzwerke, Ripple, hat einen 250-Millionen-Dollar-Fonds für NFT-Ersteller angekündigt, der sich auf die Beschleunigung der NFT-Einführung im Krypto-Raum konzentriert.

Trotz des aktuellen Hypes und der Aufmerksamkeit der Mainstream-Medien kennt nur ein kleiner Bruchteil der Weltbevölkerung NFTs, und wenn diese größeren Unternehmen sich engagieren, werden sie dem Subsektor einen Dienst erweisen, indem sie ihre Präsenz erhöhen und in Richtung Mainstream drängen Annahme.

Wenn so große Unternehmen in Schwellenländer wie NFTs und Sammlerstücke vordringen, ist dies oft ein kalkuliertes Risiko. Pavel Bains, CEO von Bluzelle, einem dezentralen Speichernetzwerk für Entwickler, sagte gegenüber Cointelegraph: „Jedes dieser großen Unternehmen kennt seine Kunden und den wachsenden Zielmarkt gut. Für sie ist es die clevere Sache, der Zeit voraus zu sein. Wenn es zu früh ist, schadet es ihrer Kasse nicht viel.“

Der Markt könnte ziemlich gesättigt sein

Ein genauerer Blick auf die aufgezeichneten Metriken, die diesen Monat über den NFT-Markt veröffentlicht wurden, enthüllt weitere interessante Erkenntnisse. SuperRare, ein auf Ethereum basierender NFT-Marktplatz, hat einen neuen monatlichen Handelsrekord aufgestellt Bände von 35,88 Millionen US-Dollar im Oktober. Allerdings liegen die monatlich aktiven Sammler zum Redaktionszeitpunkt bei 393, was weniger als 42% des Allzeithochs der monatlichen Durchschnittssammler im März dieses Jahres entspricht.

Dies spiegelt wider, dass der Markt ziemlich gesättigt sein könnte, wenn dieselben Investoren einen größeren Anteil am Kuchen halten. Eine andere Kennzahl spiegelt einen ähnlichen Trend für Wale auf den NFT-Märkten und -Plattformen wider. Moonstream, ein Open-Source-Blockchain-Analyseunternehmen, hat am 21. Oktober einen Bericht veröffentlicht, der enthüllt dass die obersten 16,71 % aller Adressen im zweiten und dritten Quartal dieses Jahres fast 81 % der auf dem Ethereum-Netzwerk basierenden NFTs besitzen.

Salnikov schlägt jedoch vor, dass dies ein gutes Zeichen sein könnte: „Das scheint mit der 80-20-Regel, auch bekannt als Pareto-Prinzip, übereinzustimmen und unterscheidet sich nicht sehr von traditionellen Märkten, bei denen im Allgemeinen 80% der Ergebnisse aus 20% aller Ursachen. Angesichts der Tatsache, dass sich der NFT-Markt noch in einem sehr frühen Stadium befindet, deutet dieser Befund tatsächlich darauf hin, dass er immer reifer wird.“ Bains wies darauf hin, dass diese Metrik Teil eines größeren Phänomens ist:

„Dasselbe könnte man jetzt über BTC sagen. Die Käufer sind wahrscheinlich die Hälfte der Käufer, die kurz vor dem Börsengang von Coinbase dabei waren. So funktioniert Krypto. Ich glaube nicht, dass es den Makrotrend von Krypto und NFTs ändert.“

Obwohl klar ist, dass Bitcoin (BTC) ein viel ausgereifterer Vermögenswert ist als NFTs, befindet er sich im Vergleich zum traditionellen Finanzmarkt noch in den Kinderschuhen. Sakinov meinte, dass die Branche erst damit begonnen hat, die Oberfläche dessen zu berühren, was NFTs bieten können. Aufgrund der Entwicklung digitaler Sammlerstücke werden sich immer mehr Plattformen der Anwendungsfälle bewusst, um sicherzustellen, dass die Nachfrage nach NFTs über ihren Sammlercharakter hinaus ansteigt.

Innovationen wie Play-to-Earning helfen der Branche beim Wachstum

Bis vor kurzem waren die am meisten diskutierten NFTs einzigartige Sammlungen wie CryptoPunks oder Sammlungen, die auf Prominenten basieren und von diesen unterstützt werden. Abgesehen von den prahlenden Rechten, als JPEG-Avatare verwendet zu werden, und ihrem möglichen Wert auf dem Sekundärmarkt in der Zukunft sind sie jedoch in ihrem Nutzen stark eingeschränkt.

Bains steht Promi-Kollektionen insgesamt skeptisch gegenüber: „Promi-Kollektionen werden bei ihrer Ankunft einfach tot sein. Sie werden ihre Fans ansprechen und langsam wie physische Celebrity-Sammlerstücke steigen. Aber sie werden nicht die massive Nachfrage und Preissteigerung bekommen, die kryptonative Produkte haben.“ Er fügte hinzu, dass es genügend Beweise dafür gibt, dass Krypto eine eigene Kultur hat und Produkte wünscht, die aus ihr geboren werden.

Die Blockchain-basierten Spielprotokolle mit einem Play-to-Earn (P2E)-Modell wie Axie Infinity, CryptoBlades und Mobox gewinnen nicht nur den Nutzern das Eigentum an Krypto-Sammlerstücken, sondern gewinnen auch an Bedeutung. Trotz seines Erfolgs sieht sich dieses Modell einigen herausfordernden Fragen der traditionellen Gaming-Community gegenüber.

Verwandt: Das fragliche NFT-Gaming-Angebot als Regulierungsbehörde und traditioneller Gaming-Pullback

Leighton Emmons, Mitbegründer des NFT-Projekts Blockchain Boys Club, enthüllte Cointelegraph seine skeptische Sichtweise auf das P2E-Phänomen und nannte diese Spiele eine Modeerscheinung: „Zum einen gibt es viele Online-Spiele für ein Spiel – irgendwann langweilt man sich und will eine neue Erfahrung.“ Er fügte hinzu, dass “niemand finanzielle Stabilität aus den Spielen aufbauen wird, wenn man die Stunden bedenkt, die Sie investieren müssen. Das Konzept fühlt sich ein bisschen wie eine lustige Neuheit an.”

Emmons glaubt weiter, dass das P2E-Konzept an sich eine Blase ist: „Was passiert, wenn die NFTs ausverkauft sind und die Spieler alle verfügbaren Mittel (auch bekannt als ihr Geld) verdient haben? Reichen Anzeigen und Sponsoring aus, um neben den Belohnungen im Spiel auch die Betriebskosten zu bezahlen?“

Verwandt: Play-to-Earn-Spiele läuten die nächste Generation von Plattformen ein

Mit oder ohne P2E-Gaming wächst die NFT-Branche mit enormer Geschwindigkeit und lockt alle großen Blockchain-Player an, ein Stück vom Kuchen zu haben. Sogar Vitalik Buterin, der Mitbegründer von Ethereum, berührte NFTs kürzlich in einem Podcast-Interview, in dem er darüber sprach, wie NFTs neue Nutzer in die Kryptosphäre locken: „NFTs waren aus kultureller Sicht interessant, weil sie Menschen zu Ethereum bringen, die“ haben eine völlig andere Denkweise als beispielsweise DeFi und normale Krypto-Leute.“

Da NFTs jetzt in anderen Netzwerken als Ethereum schnell wachsen, könnte die Akzeptanz auf absehbare Zeit weiter zunehmen, da größere Branchenakteure jetzt beginnen, ihre Wetten zu platzieren.