Der neue Trailer von Silent Hill: Ascension stellt einige sehr markentypische fleischige Monster vor


Konami und der Hauptentwickler Genvid haben einen ersten richtigen Einblick in Silent Hill: Ascension gegeben, ihr „interaktives Video-Streaming-Erlebnis“. Ascension war die vageste Ankündigung von Konamis großem Silent-Hill-Hit im letzten Jahr, und auch wenn die Details noch unklar sind, haben wir jetzt ein etwas klareres Bild davon, was uns erwartet. Schauen Sie sich unten um:

Ascension entsteht in Zusammenarbeit mit dem Dead By Daylight-Studio Behavior Interactive, der Produktionsfirma Bad Robot von JJ Abrams und Genvid Entertainment, das bei diesem Projekt offenbar die Führung übernimmt. Genvid hat bereits andere veröffentlicht „massiv interaktive Live-Events“ auf Facebook, mit Veranstaltungen rund um The Walking Dead und Pac-Man. Im Wesentlichen klingt das wie ein Multiplayer-Wahlspiel im Stil der Abstimmungsmodi in Telltales alten Spielen. Oder vielleicht so etwas wie „Twitch Plays Pokémon“.

„In Silent Hill: Ascension wird das Handeln von Millionen den Ausgang bestimmen“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. „Welche Charaktere haben überlebt, als die letzte Szene gestreamt wird?“ Weiter heißt es, selbst die Entwickler des Projekts wüssten nicht, wie Ascension enden werde und „das Schicksal der Figur liege in den Händen des Publikums“. Ascension wird offenbar später in diesem Jahr debütieren, obwohl es noch keine Informationen darüber gibt, wo die Serie gestreamt wird und ob wir das Projekt wiederholen können oder nicht.

Der Trailer war dank der fleischigen Monster, grübelnden Charaktere und des Voice-Overs, der erklärte, was ein generationsübergreifendes Trauma ist, viel weniger kryptisch. „Silent Hill“ ist am besten, wenn es verstörende Themen andeutet oder sie mit gedämpfter Stimme behandelt. Im Gegensatz dazu beginnt der erste Trailer von Ascension mit der hammerharten Aussage: „Ich kann es fühlen. Deine Schuldgefühle … so stark, dass sie die Luft ersticken.“ Vielleicht wird es zu ein paar lustigen, albernen Lachern führen, aber ich bezweifle, dass die Schrecken, für die die Serie berühmt ist, nach wie vor bestehen bleiben, basierend auf diesem ersten Blick.

Konami arbeitet hart daran, ihre Survival-Horror-Serie auch durch andere Projekte wiederzubeleben. Das Bloober-Team überarbeitet den beliebtesten Teil, Silent Hill 2. Die Leute hinter dem großartigen Observation tauchen mit Silent Hill: Townfall in die verschwommenen Geheimnisse der Serie ein. Und dann ist da noch das in den 1960er-Jahren angesiedelte Horrorspiel namens „Silent Hill f“, das hier als das nebulöseste Spiel gilt.



source-86

Leave a Reply