Der neue Thelio von System76 ist der Linux-Desktop-PC zum Schlagen


System76 Thelio Desktop in roter Farbe

System76 ist ein in Denver ansässiges Unternehmen, das Desktops und Laptops mit vorinstalliertem Linux verkauft. Seit 2018 bietet es eine High-End-Desktop-Reihe „Thelio“ an, die jetzt aktualisiert wird.

Die Linie von Thelio-Desktopsdie mit Ryzen- oder Intel Core-CPUs der Mittelklasse bis hin zu Threadripper- und Xeon-Prozessoren der Spitzenklasse konfiguriert werden können, erhalten haben viele positiv Bewertungen in den letzten Jahren. Die Holzvertäfelung verlieh ihm ein einzigartiges Aussehen, und im Inneren sorgten benutzerdefinierte Firmware und Optimierung von System76 dafür, dass es mit nahezu jeder Linux-Distribution – oder bei Bedarf sogar Windows – gut funktionierte.

System76 hat jetzt das Gehäusedesign des Thelio, des höherwertigen Thelio Mira und des Thelio Massive mit vier GPUs aktualisiert. Es gibt weniger Holzverkleidungen, was dem Originalmodell half, sich von der Masse abzuheben, aber System76 sagt, dass es „den Herstellungsprozess viel effizienter gemacht hat“. Die Änderung ließ jedoch Platz für eine größere Skizze der Rocky Mountains. Besitzer können die Holzplatte gegen andere Farben austauschen, ohne den Computer auseinander nehmen zu müssen. System76 führt zwei neue Akzentfarben ein: eine rosa Farbe und Aluminium mit Leiterbahnen.

Farboptionen für Thelio Accent Panel
Alle Farbtafeln System76

System76 vertreibt derzeit fünf verschiedene Thelio-Desktop-Computer, die alle für den Workstation-Einsatz mit Linux ausgelegt sind. Das Basis-Thelio beginnt bei 1.099 US-Dollar mit einem Intel Pentium Gold G4700 der 12. Generation und 8 GB RAM, kann aber mit verschiedenen Prozessoren und Grafikkarten konfiguriert werden. Das teuerste Thelio Massive ist für zwei Intel Xeon-Chips ausgelegt, mit bis zu 1,5 TB ECC-Speicher und vier Grafikkarten – perfekt zum Erstellen von KI-Kunst, oder?

Die Thelio-Reihe ist immer noch teurer als ähnlich leistungsstarke Desktops anderer Hersteller oder ein speziell angefertigter PC. Allerdings möchte nicht jeder seinen eigenen Computer bauen, und dedizierter Support für Linux-Workstations ist immer noch rar. System76 entwirft und fertigt auch die Desktops im eigenen Haus und verwendet so viel Open-Source-Hardware wie möglich. Sie versenden auch mit der Firma Pop!_OS Linux-Distributiondas an sich beliebt ist, aber Sie können es auch mit installiertem Ubuntu kaufen (oder es selbst durch eine andere Distribution ersetzen).

Die neuen Gehäusedesigns werden in Kürze erhältlich sein. Wenn Sie sich mehr für Laptops interessieren, ist der HP Dev One, an dessen Design System76 mitgewirkt hat, einen Blick wert.



source-107

Leave a Reply