Der namibische Präsident Hage Geingob stirbt im Alter von 82 Jahren im Krankenhaus

Namibias Präsident Hage Geingob sei am frühen Sonntag in einem Krankenhaus in Windhoek gestorben, teilte das Präsidialamt in einer Erklärung mit. Er war 82.

Ausgegeben am:

1 Minute

Geingob, der seine zweite Amtszeit als Präsident ableistete, gab letzten Monat bekannt, dass er sich wegen einer Krebserkrankung in Behandlung befinde.

„Mit größter Trauer und Bedauern teile ich Ihnen mit, dass unser geliebter Dr. Hage G. Geingob, der Präsident der Republik Namibia, heute verstorben ist“, heißt es in der Erklärung auf X, ehemals Twitter, unterzeichnet vom amtierenden Präsidenten Nangolo Mbumba .

„An seiner Seite waren seine liebe Frau Madame Monica Geingos und seine Kinder.“

Eine Biopsie nach einer routinemäßigen medizinischen Untersuchung im Januar habe „Krebszellen“ ergeben, teilte Geingobs Büro damals mit.

Geingob wurde 2014 zum ersten Mal zum Präsidenten gewählt und war Namibias am längsten amtierender Premierminister und dritter Präsident.

Im Jahr 2013 unterzog sich Geingob einer Gehirnoperation und letztes Jahr unterzog er sich im benachbarten Südafrika einer Aortenoperation.

Mehr lesenDer namibische Präsident Hage Geingob spricht mit FRANCE 24

Bis zu seinem Tod wurde er im Lady Pohamba Hospital in Windhoek behandelt.

„Die namibische Nation hat einen angesehenen Diener des Volkes, eine Ikone des Befreiungskampfes, den Hauptarchitekten unserer Verfassung und die Säule des namibischen Hauses verloren“, sagte Mbumba.

„In diesem Moment tiefster Trauer appelliere ich an die Nation, ruhig und gefasst zu bleiben, während die Regierung sich um alle notwendigen staatlichen Vereinbarungen, Vorbereitungen und anderen Protokolle kümmert.“

Er sagte, das Kabinett werde sofort zusammentreten, um die notwendigen staatlichen Vorkehrungen zu treffen.

Geingob wurde 1941 in einem Dorf im Norden Namibias geboren und war der erste Präsident des südafrikanischen Landes außerhalb der ethnischen Gruppe der Ovambo, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes ausmacht.

Schon in seinen frühen Schuljahren engagierte er sich gegen das südafrikanische Apartheidregime, das damals über Namibia herrschte, bevor er ins Exil getrieben wurde.

Er verbrachte fast drei Jahrzehnte in Botswana und den Vereinigten Staaten und verließ Botswana 1964, um in die letzteren zu wechseln.

Gegen Ende des Jahres werden in Namibia Präsidentschafts- und Nationalversammlungswahlen stattfinden.

(AFP)

source site-27

Leave a Reply