Der Nahe Osten steht vor einer Krise, da die Temperaturen „doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt“ steigen

Die Temperaturen steigen im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten fast doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt, warnte ein internationales Wissenschaftlerteam.

Der Klimawandel könnte angesichts einer Gesamterwärmung von bis zu fünf Grad Celsius oder mehr bis zum Ende des Jahrhunderts verheerende Auswirkungen auf das Leben von Millionen von Menschen in der Region haben, heißt es in einem Bericht des Cyprus Institute.

Dieser Temperaturanstieg war fast doppelt so hoch wie in anderen Gebieten des Planeten erwartet und schneller als in allen anderen bewohnten Teilen der Welt, hieß es.

Der Bericht, der vom Max-Planck-Institut für Chemie und dem Forschungszentrum für Klima und Atmosphäre des Zypern-Instituts erstellt wurde, behauptet, dass eine Kombination aus geringeren Niederschlägen und Wettererwärmung zu schweren Dürren, einer Beeinträchtigung der Wasser- und Ernährungssicherheit und einem Anstieg des Meeresspiegels beitragen wird.

„Dieses (Szenario) würde ernsthafte Herausforderungen für die Küsteninfrastruktur und die Landwirtschaft mit sich bringen und kann zur Versalzung von Küstengrundwasserleitern führen, einschließlich des dicht besiedelten und kultivierten Nildeltas“, sagte Dr. George Zittis vom Cyprus Institute, ein Autor des Berichts.

Die Einhaltung der Hauptziele des Pariser Abkommens, eines globalen Pakts der Länder zur Reduzierung von Emissionen, könnte den jährlichen Temperaturanstieg auf etwa zwei Grad Celsius stabilisieren.

Wissenschaftler empfehlen die rasche Umsetzung von Dekarbonisierungsmaßnahmen mit besonderem Schwerpunkt auf den Energie- und Verkehrssektoren.

„Da viele der regionalen Folgen des Klimawandels grenzüberschreitend sind, ist eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Ländern unerlässlich, um die erwarteten negativen Auswirkungen zu bewältigen“, sagte Jos Lelieveld, Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie, Institutsprofessor am Zypern-Institut und Koordinator der Bewertung.

Der Bericht wird im November auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27) in Ägypten vorgelegt.

source site-24

Leave a Reply