Der Mitbegründer von MakerDAO schlägt eine Abzweigung der Solana-Codebasis für die native Kette vor

Rune Christensen, Mitbegründer von MakerDAO, hat einen Vorschlag eingereicht, die kommende native Kette des dezentralisierten Finanzprojekts auf einer Abzweigung der Codebasis von Solana aufzubauen und nicht auf der virtuellen Maschine von Ethereum, obwohl sie seit langem mit Ethereum verbunden ist.

Die native Kette von MakerDAO oder das, was derzeit als „NewChain“ bezeichnet wird, ist Teil der fünften und letzten Phase des im Mai angekündigten MakerDAO-Upgrades „Endgame“.

Die letzte Phase wird voraussichtlich etwa drei Jahre dauern und die vollständige Neuimplementierung des Maker-Protokolls in eine neue eigenständige Blockchain umfassen.

In einem X-Beitrag (Twitter) vom 1. September, in dem er den Vorschlag hervorhob, erklärte Christensen: „Nach einigen Recherchen glaube ich, dass die Solana-Codebasis als Grundlage für NewChain in Betracht gezogen werden sollte.“

Im Vorschlag Im MakerDAO-Forum beschrieb Christensen die Codebasis von Solana als die „vielversprechendste“ Option, die es zu erkunden gilt, da er drei Hauptgründe nannte, warum sie seiner Meinung nach als Grundlage für NewChain verwendet werden sollte.

Erstens hob er die „technische Qualität“ der Solana-Codebasis hervor und argumentierte, dass sie „hochoptimiert für den Zweck ist, eine einzelne, hocheffiziente Blockchain zu betreiben“.

„Die Solana-Codebasis ist gut entwickelt und profitiert davon, dass sie lange nach dem Verständnis der Engpässe und Herausforderungen von Blockchains entwickelt wurde, was gut zum Ziel von NewChain selbst passt, die technischen Schulden von Maker zu beheben.“

Zweitens argumentierte Christensen, dass das Solana-Ökosystem „seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt hat, indem es die FTX-Explosion“ und mehrere andere Herausforderungen überstanden hat, ohne zusammenzubrechen.

Daher schlug der Mitbegründer von MakerDAO vor, dass das Solana-Ökosystem wahrscheinlich langfristig bestehen bleibt, einen „hochwertigen Pool an Talenten bereithält, auf den Maker zugreifen und zu dem er beitragen kann“ und gleichzeitig eine kostengünstige Möglichkeit zum Aufbau bietet Pflegen Sie NewChain mit.

Verwandt: Kontroverse, da das Spark-Protokoll von MakerDAO Benutzer mit VPNs blockiert

Schließlich wies Christensen darauf hin, dass MakerDAO einen ähnlichen Prozess zur Entwicklung von NewChain verfolgen könnte, da „es bereits Beispiele dafür gibt, dass die Solana-Codebasis gespalten und als Appchains angepasst wurde“.

Zurück auf Twitter wurde Christensen gefragt, warum er die Verwendung von Solana-Code gegenüber EVM bevorzuge.

Christensen wies darauf hin, dass die EVM zwar „am wichtigsten ist, wenn es darum geht, Dinge für Benutzer zu erstellen, da dort die Benutzer sind“, aber nicht den spezifischen Anforderungen von MakerDAO an das Backend entspricht.

NewChain wird im Wesentlichen als Back-End für die SubDAO-Tokenomik und Governance-Sicherheit des Projekts dienen. Auf der anderen Seite werden sein Governance-Token-Maker (MKR) und der Stablecoin Dai (DAI) weiterhin wie gewohnt auf Ethereum funktionieren.

Zeitschrift: Rekursive Inschriften – Bitcoin-„Supercomputer“ und BTC DeFi folgen in Kürze