Der Miner gibt über 500.000 US-Dollar an zu viel gezahlten BTC-Transaktionsgebühren an Paxos zurück

Der Bitcoin (BTC)-Miner, der die Gebühren in Höhe von 19,8 BTC erhalten hatte, hat die Gelder an das Blockchain-Infrastrukturunternehmen Paxos zurückgegeben, nachdem behauptet wurde, das Unternehmen habe den Fehler gemacht, über 500.000 US-Dollar an BTC-Transfergebühren zu zahlen.

Am 10. September war die Krypto-Community verwirrt, als sie eine BTC-Transaktion sah, bei der etwa 500.000 US-Dollar an Gebühren gezahlt wurden, um etwa 2.000 US-Dollar zu bewegen, während die durchschnittliche Netzwerkgebühr bei etwa 2 US-Dollar lag. Es wurden verschiedene Spekulationen geäußert, wobei einige davon ausgingen, dass die Transaktion durch das Kopieren und Einfügen von Daten und das versehentliche Einfügen einer Ausgabe in das Gebührenfeld ohne erneute Überprüfung erfolgt sei.

Am 13. September gab Paxos bekannt, dass die Übertragung von ihrem Server durchgeführt wurde. Im Anschluss an seine Behauptung versicherte das Unternehmen seinen Nutzern, dass ihre Gelder sicher seien und dass die Gelder Paxos gehörten. Das Unternehmen stellte außerdem klar, dass PayPal nicht an dem Fehler beteiligt war und räumte ein, dass der Fehler selbst verursacht worden sei.

Fast einen Tag nach den Behauptungen von Paxos drückte der Bitcoin-Miner, der die Gelder erhalten hatte, auf X (ehemals Twitter) seine Frustration aus, nachdem er sich bereit erklärt hatte, den Betrag an Paxos zurückzuerstatten. Der Miner fragte seine X-Follower, was sie an seiner Stelle tun würden, und eine Mehrheit stimmte dafür, das Geld einfach an andere Bitcoin-Miner zu verteilen.

Dieser Rat scheint jedoch nicht befolgt worden zu sein. Blockchain-Daten, die vom Bitcoin-Explorer Mempool geteilt werden bestätigt dass die Gelder tatsächlich am 15. September zurückgegeben wurden.

Verwandt: Wie man ein Gleichgewicht zwischen Blockchain-Transparenz und Datenschutz schafft: CEO von Nansen

Es sind bereits Tausende von Dollar durch Transaktionsgebührenfehler verloren gegangen. Im Jahr 2019 verlor ein Ethereum-Benutzer fast 400.000 US-Dollar an Ether (ETH), nachdem er den Fehler gemacht hatte, Werte in die falschen Felder einzufügen. Glücklicherweise half der Ethereum-Mining-Pool Sparkpool dem Benutzer, die Hälfte der verlorenen Gelder zurückzugewinnen.

Zeitschrift: NFT-Zusammenbruch und Monster-Egos sind Thema in neuer Murakami-Ausstellung