Der letzte Kampf von LEGOs Spider-Man: No Way Home ist großartig und allein für die Minifiguren lohnenswert


Eine der vielleicht seltsamsten Entscheidungen im MCU ist die Renovierung der Freiheitsstatue, um ihr ihre ursprüngliche Kupferfarbe zurückzugeben und die charakteristische Fackel durch den Schild von Captain America zu ersetzen. Aber genau das ist passiert, deshalb ist die Version der Freiheitsstatue in diesem Spielset kupferfarben.

Der LEGO-Bau beginnt mit einer schwarzen Basis, auf der der Kopf sitzt, wodurch er sich weniger wie ein Spielset, sondern eher wie ein Ausstellungsstück für MCU-Fans anfühlt. Während Sie mit dem Bau fortfahren, vervollständigen Sie die Details des Gesichts der Freiheitsstatue und beginnen mit der Basis des Baugerüsts, das den Kopf umgeben wird, wodurch der Höhepunkt von „Spider-Man: No Way Home“ nachgebildet wird.

Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen beim Bau eines LEGO-Sets wie diesem ist es, zu sehen, wie die Teile zusammengefügt werden, um die schwierigeren Details zu schaffen. Aus welchen Teilen bestehen Lippen, Nase und Augen der Freiheitsstatue? Für mich waren die Augen die amüsanteste Überraschung, besonders wenn man bedenkt, dass es sich im Grunde genommen um ein andersfarbiges Hotdog-LEGO-Stück handelt, das ihr Augenlid bildet.

Anfangs war ich enttäuscht, dass das LEGO-Set „Spider-Man: No Way Home“ keine Sandman- und Lizard-Minifiguren zu enthalten schien, zumal die anderen Bösewichte anwesend sind und berücksichtigt werden. Die gute Nachricht ist, dass Sandman Ist auf wirklich clevere Weise im Set enthalten, und die beigefarbenen Stücke in der Foundation oben geben einen kleinen Hinweis darauf, wie das geht. Die schlechte Nachricht ist, dass Lizard im Stich gelassen wurde.

Wie Sie sehen können, befindet sich im Kopf der Freiheitsstatue eine beige Hand, die Sie zusammensetzen können. Es soll ein Stück von Sandmans größerer Form darstellen, das durch die Statue hindurchragt. Das Tolle ist, dass man die Hand tatsächlich bewegen kann, um sie an anderen Stellen um die Statue herum zu platzieren, und dass in kleinen Bereichen des Fundaments des Spielsets kleine Stücke derselben Farbe eingebaut sind, die den Eindruck erwecken, als würde Sand durch die Statue fließen. Das ist ein ziemlich cleverer Trick, der das Fehlen einer richtigen Minifigur ausgleicht. Apropos Minifiguren…

source-93

Leave a Reply