Der Kryptowährungsbericht für Q2 2022 hebt den Zusammenbruch von Terra und den Ausstieg von Kapital aus dem Krypto-Ökosystem hervor – Bitcoin News

Am 13. Juli veröffentlichte das dedizierte Krypto-Preisverfolgungs-, Volumen- und Marktkapitalisierungs-Webportal Coingecko den „Q2 2022 Cryptocurrency Report“ des Unternehmens, in dem die Kryptomarktaktionen und -einblicke des letzten Quartals erörtert werden. Der 46-seitige Bericht erklärt, wie der Fallout von Terra UST und LUNA das gesamte Krypto-Ökosystem und die Stablecoin-Wirtschaft verwüstet hat. Darüber hinaus sagen Coingecko-Forscher, dass „ein Rückgang des Stablecoin-Marktanteils darauf hindeutet, dass eine bestimmte Menge an Kapital das Krypto-Ökosystem vollständig verlassen hat“.

Die Daten von Coingecko deuten darauf hin, dass Investoren im zweiten Quartal aus Stablecoins ausgestiegen sind, anstatt das Risiko in ihnen zu verringern

Coingecko hat die Kryptowährung des Unternehmens für das zweite Quartal veröffentlicht Bericht für 2022, da es in den letzten drei Monaten eine Reihe bedeutender Änderungen gegeben hat. Die am vergangenen Mittwoch veröffentlichte Studie stellt fest, dass das zweite Quartal 2022 „mit vielen unglücklichen Ereignissen im Krypto-Raum gefüllt“ war.

Der Kryptowährungsbericht für Q2 2022 hebt den Zusammenbruch von Terra und den Ausstieg von Capital aus dem Krypto-Ökosystem hervor

Der Bericht der Kryptofirma erklärt, dass das Handelsvolumen am Spotmarkt zwar konstant bei 100 Milliarden US-Dollar pro Tag geblieben ist, „die Top-30-Münzen jedoch seit dem Vorquartal mehr als die Hälfte ihrer Marktkapitalisierung verloren haben“. Ein Großteil des Krypto-Fehlers ging von einem Dominoeffekt aus, der durch den Zusammenbruch von Terra UST und LUNA verursacht wurde.

Coingecko führt aus, dass die Stablecoin kurz vor dem Untergang von UST der drittgrößte existierende fiatbasierte Token war und 18 Milliarden US-Dollar in nur wenigen Tagen gelöscht wurden. Der Bericht stellt fest, dass es BUSD gelungen ist, die drittgrößte Stablecoin zu werden. Neben dem UST von Terra litten auch andere Stablecoin-Anlagen unter der Bewertung, und die Analysten von Coingecko vermuten, dass eine bestimmte Menge an Geldern die Kryptoökonomie verlassen hat. In der Q2-2022-Studie des Forschers heißt es:

Der leichte Rückgang (ohne UST) des Stablecoin-Marktanteils deutet darauf hin, dass eine bestimmte Menge an Kapital das Krypto-Ökosystem vollständig verlassen hat, im Gegensatz zum letzten Quartal, als die Anleger angesichts der Marktunsicherheit wahrscheinlich das Risiko in Stables zurückgegangen sind.

Die Terra- und 3AC-Fallouts breiten sich aus, die Defi-Marktkapitalisierung fällt

Der 46-seitige Bericht erläutert weiter, wie Lidos gebundene Vermögenswerte durch den Terra-Blowout und den Niedergang des Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC) beeinträchtigt wurden. Ein spezifisches Diagramm, das in der Studie geteilt wird, zeigt, wie die finanziellen Probleme von 3AC mindestens 12 verschiedene Kryptounternehmen direkt oder indirekt beeinflussten.

Der Kryptowährungsbericht für Q2 2022 hebt den Zusammenbruch von Terra und den Ausstieg von Capital aus dem Krypto-Ökosystem hervor

Dezentralisierte Finanzen (defi) wurden ebenfalls getroffen, wie die Autoren von Coingecko sagen: „Aufgrund von Effekten dritter Ordnung wurden Defi-Protokolle wie Maple Finance nicht verschont, da die Gelder einiger Benutzer an Orthogonal Trading verliehen wurden, das wiederum an Babel Finance gegangen war. einer der Gläubiger von 3AC.“

Der Kryptowährungsbericht für Q2 2022 hebt den Zusammenbruch von Terra und den Ausstieg von Capital aus dem Krypto-Ökosystem hervor

Defi selbst hat stark gelitten und die Daten von Coingecko zeigen, dass die Defi-Marktkapitalisierung von „142 Milliarden Dollar auf 36 Milliarden Dollar innerhalb von 3 Monaten“ gesunken ist. Der Bericht sagt erneut, dass ein Großteil des Werts von Defi „weitgehend durch den Zusammenbruch von Terra und seiner Stablecoin UST ausgelöscht wurde“.

Die Studie von Coingecko deckt eine Vielzahl von Themen ab, die sich auf die Krypto-Aktion im zweiten Quartal 2022 beziehen, und berührt Themen wie andere Stablecoins, die ihre Bindung verlieren, Handelsvolumen an dezentralisierten Börsen (Dex), nicht fungible Token (NFTs) und NFT-Marktplätze. Während im zweiten Quartal viel los war, zeigt der Bericht von Coingecko, dass das meiste davon rückläufig und düster war.

Tags in dieser Geschichte

2022, 3AC, Babel Finance, Celsius, CoinGecko, DeFi, DEX, Dex Platforms, Lido, Lido’s Bonded Assets, Maple Finance, nft, NFT Markets, NFTs, Orthogonal Trading, Q2, Q2 2022, Q2-Bericht, Q2-Studie, Bericht, Stablecoins, STETH, Studie, Three Arrows Capital, UST, UST classic, USTC, Voyager

Was denken Sie über den Bericht von Coingecko und die im zweiten Quartal 2022 aufgezeichneten Maßnahmen? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.700 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Coingecko

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply