Der Klimawandel bedeutet für Nepals nomadische Hirten das Aussterben ihrer Kultur

TDer Bezirk Mustang im Norden Nepals – der bis vor Kurzem noch von einer eigenen Monarchie regiert wurde – gilt als eine der letzten Bastionen der ungestörten tibetischen Kultur.

Das Dorf Kagbeni, das auf einer Höhe von 2.804 Metern über dem Meeresspiegel liegt, ist eine religiöse Stätte für hinduistische Pilger, ein Knotenpunkt für anspruchsvolle Wanderer aus der ganzen Welt und die Heimat der Changra-Bergziege, die auf den weiten offenen Weiden von Kagbeni gegrast hat wilde Jadibuti-Kräuter, seit Jahrhunderten.

Für die Nomadengemeinschaften, die in großen Höhen am Fuße des majestätischen schneebedeckten Annapurna-Gebirges im Himalaya leben, ist die Viehzucht seit Generationen eine Lebensweise und ihr Haupterwerb.

Vor der majestätischen Kulisse der schneebedeckten Annapurna-Berge im Himalaya grasen Changra-Ziegen auf den wilden Jadibuti-Kräutern auf dem Charan-Chetra-Plateau, 3.000 Meter über dem Meeresspiegel im Mustang-Distrikt, Nepal

(Paddy Dowling)

Aange Gurung, 77, sagt: „Wir verstehen die Terminologie „Klimawandel“ nicht.“ Hier beobachten wir Veränderungen im Laufe der Zeit. Wir lesen das Land und den Himmel.

(Paddy Dowling)

Die sehr spezifische Flora und Fauna in höheren Lagen sowie die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt schaffen optimale Weidebedingungen für den Changra und stimulieren seine weiche Unterwolle, um Kaschmir-Pashmina-Wolle von höchster Qualität zu produzieren.

Allerdings geben die Hirten hier zu, dass ihre alte Lebensweise durch billige Nachahmungen aus dem Fernen Osten und starke Wetterveränderungen bedroht ist.

Infolgedessen haben viele der nomadischen Tradition den Rücken gekehrt und sind entweder in größere Ballungsräume wie Nepals Hauptstadt Kathmandu abgewandert oder auf der Suche nach Arbeit nach Übersee ausgewandert.

Auf ihrem Höhepunkt im Jahr 2000 betrug die Bevölkerungszahl Kagbenis 1.256 Menschen. Heute sind nur noch 315 Einwohner übrig.

„Wir haben miterlebt, wie unzählige Familien mit tief verwurzelten Vorfahren hier wegzogen. Es wird immer schwieriger, für den Lebensunterhalt unserer Familien zu sorgen“, erklärt Aange Gurung, 77, der im Alter von zwei Jahren mit seinem Vater als Viehhirte begann.

Im Annapurna-Basislager im nepalesischen Himalaya kam es in den letzten 40 Jahren zu einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von 0,9 °C auf 2,5 °C

(Paddy Dowling)

Die Changra-Himalaya-Bergziege läuft in den kühleren Stunden der Morgensonne zu Weiden oberhalb von Kagbeni, Mustang

(Paddy Dowling)

Gurung fährt fort: „Die Wissenschaft rund um das, was die Leute ‚Klimawandel‘ nennen, ist etwas, das wir nicht kennen oder worüber wir nichts gelesen haben. Hier beobachten wir Veränderungen im Laufe der Zeit. Wir lesen das Land und den Himmel.

„Aufgrund der immer wärmeren Temperaturen halten wir die Ziegen für kürzere Zeit auf Tieflandweiden und verbringen mehr Zeit auf kühleren Hochlandweiden, wodurch die Weidefläche schneller erschöpft wird.“

Jedes Frühjahr durchlaufen die Ziegen einen empfindlichen Kämmvorgang, bei dem die Wolle unterhalb des Kinns und am Unterbauch geerntet wird

(Paddy Dowling)

Aange Gurung führt seine Changra-Ziegen durch die engen Gassen von Kagbeni zur Weide oberhalb des Dorfes

(Paddy Dowling)

Gurung sagt, dass sie über kurze Zeiträume stärkere Regenfälle erleben, die Häuser und landwirtschaftliche Nebengebäude weggeschwemmt haben, Erdrutsche verursacht haben, die den Zugang zur Weide verändert haben, wichtige Ackerkulturen zerstört haben – auf die die Nomadenvölker in diesen Regionen als Nahrung angewiesen sind – und das Leben von Menschen gefordert haben Mehrere Ziegen wurden vom Hochwasser mitgerissen. Vor einem Monat hat eine Überschwemmung im Fluss Kagbeni 29 Häuser weggespült und die Hälfte der Dorfbewohner vertrieben.

Bei der Enthaarung der Kaschmirernte werden alle längeren, gröberen Schutzhaare in der Faser entfernt – ein Vorgang, der von Hand durchgeführt werden muss

(Paddy Dowling)

Changra-Ziegen laufen durch die engen, mit Steinplatten gepflasterten Straßen des Dorfes Kagbeni

(Paddy Dowling)

Historisch gesehen hatten nepalesische Hirten nur begrenzte Kenntnisse über die überlegene Qualität und den Wert von Changra-Kaschmir. „Die Ziegen waren in erster Linie Brot für ihr Bio-Fleisch“, erklärt Aparna Bhattarai, Gründerin von Symrik Cashmere und einem Sozialunternehmensprojekt zur Rettung der Changra-Ziege.

Bhattarai arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt mit Hirten und lokalen Produzenten in Regionen wie Mustang, Dolpa und Humla zusammen und reinvestiert Gewinne, um die lokale Bergziegenrasse und das Weideland durch Naturschutz zu erhalten.

Hirten treiben ihr Vieh zu den Charan-Chetra-Weiden oberhalb des Dorfes

(Paddy Dowling)

Changra grasen seit Jahrhunderten auf den weiten offenen Weiden wilder Jadibuti-Kräuter

(Paddy Dowling)

Syrmrik hat Best-Practice-Techniken für das schonende Kämmen und die Frühjahrsernte von Wolle sowie effiziente Methoden zum Sammeln und Sortieren von Kaschmir sowie zur Konservierung der Kunst der traditionellen Weberei entwickelt und umgesetzt.

„Trotz des Erfolgs des Projekts stehen unsere Hirten jetzt vor den enormen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, und das in den gnadenlosesten Landschaften.

Die Kaschmirwolle wird von Hand auf einem Spinnrad gesponnen, das vor Ort als „Charkha“ bekannt ist.

(Paddy Dowling)

In der Werkstatt in Kathmandu wird ein Kaschmirschal in einen Farbstoff getaucht

(Paddy Dowling)

„Mehrere Haushalte sind inzwischen von Ernährungsunsicherheit betroffen und verkaufen notgedrungen ihre gesamten Changra-Herden, um ihre Familien zu ernähren. Wenn sich nichts ändert, wird es nichts mehr zu bewahren geben“, sagt Bhattarai.

In Ermangelung jeglicher formeller Unterstützung für die Menschen in den entlegensten Regionen Nepals liegt die Verantwortung bei Sozialunternehmen wie Symrik, Warnsysteme zur Reduzierung des Katastrophenrisikos einzuführen, um ihre Produzenten, Familien und Familien zu halten Herden vor Waldbränden, Erdrutschen und Überschwemmungen geschützt.

Kaschmir-Pashmina-Schals trocknen nach dem Färben in der Symrik Cashmere-Werkstatt in Kathmandu

(Paddy Dowling)

Ein Kunsthandwerker in Symriks Werkstatt knüpft die Fransen eines Schals von Hand, ein Vorgang, der für ein einzelnes Kleidungsstück einen ganzen Tag dauert

(Paddy Dowling)

Darüber hinaus planen sie den Einsatz von Drohnentechnologie, die Echtzeitdaten und Kartierungen des Weidelandzustands in verschiedenen Höhen liefern wird. Informationen, die für Hirten von erheblichem Wert sein sollten, die immer noch mit dem Mangel an Weideland zu kämpfen haben.

Die Erhaltung der Lebensgrundlagen nomadischer, indigener oder in Stämmen lebender Völker auf der ganzen Welt, die nun aufgrund des Klimawandels vom Aussterben bedroht sind, ist von größter Bedeutung. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit wird nicht nur das kulturelle Erbe würdigen, sondern auch Einblicke in die Zukunft gewähren.

Wenn mehr Unternehmen und Marken über das Endergebnis hinaus denken und weiterhin nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine moralische Verpflichtung gegenüber ihren Lieferketten zeigen, dann besteht vielleicht Hoffnung, die Menschen an ihrem Platz zu halten, selbst wenn sie mit etwas so Überwältigendem und Monumentalem konfrontiert sind als Klimawandel.

source site-24

Leave a Reply