Der Kibbuz: Von einer idyllischen Vision zu Schauplätzen des Schreckens


Einige der schlimmsten Schauplätze des Gemetzels während des Hamas-Angriffs auf Israel ereigneten sich in Kibbuzim in der Nähe des Gazastreifens und verwandelten vermeintlich idyllische Städte in Orte des Terrors. Kibbuzim, was auf Hebräisch „Versammlung“ bedeutet, entstanden erstmals im 20. Jahrhundert und waren als organisierte Gemeinschaften gedacht, die auf dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe beruhten. Sie sind aber auch umstritten, da viele auf ursprünglich palästinensischem Land errichtet wurden.

source site-34

Leave a Reply