Der Kauf von Krypto mit Kreditkarte ist in Taiwan jetzt indirekt verboten

Taiwans Financial Supervisory Commission (FSC), eine führende Finanzaufsichtsbehörde, gab eine Mitteilung an die Bankenbranche heraus, in der sie darauf hinwies, dass sie den Anbietern virtueller Vermögenswerte (VASPs) nicht den Status von Händlern im Geschäft mit Kreditkarteninhabern gewähren sollten. Das bedeutet ein De-facto-Verbot, Krypto mit einer Kreditkarte auf der Insel zu kaufen.

Wie die lokalen Medien gemeldet Am Donnerstag, dem 21. Juli, sandte die Finanzaufsichtskommission Anfang Juli einen Brief an den Bankenverband, in dem sie die Mitglieder des Bankenverbands daran erinnerte, dass virtuelle Vermögenswerte hochspekulativ und riskant sind und der Cashflow komplex und schwierig zu überwachende Transaktionen ist effektiv.

Die Regulierungsbehörde hat auch festgelegt, dass Kreditkarten im Wesentlichen Verbraucherzahlungsinstrumente sind, keine Anlage- und Vermögensverwaltungs- oder Zahlungsinstrumente mit Transaktionen mit hohem Spekulationspotenzial, hohem Risiko und hoher finanzieller Hebelwirkung. Es bezog sich auf die langjährige Tradition, Kreditkarteninhaber unter anderem davon abzuhalten, für Online-Glücksspiele, Aktien, Futures und Optionen zu bezahlen.

Der FSC fordert Banken auf, sich innerhalb von 3 Monaten an die neuen Richtlinien anzupassen. Danach muss die Revisionsstelle ihre interne Compliance überprüfen und die Ergebnisse der Aufsichtsbehörde melden.

Es ist nicht das erste Mal, dass FSC Maßnahmen ergreift oder seine Skepsis gegenüber Krypto zum Ausdruck bringt. Im vergangenen Jahr veröffentlichte die Regulierungsbehörde mehrere Pressemitteilungen die Öffentlichkeit an die damit verbundenen Risiken zu erinnern in Verbindung mit virtuellen Assets.

Verbunden: Shanghai hat Blockchain, NFTs und Web3 in seinen 5-Jahres-Plan aufgenommen

Im Juli 2021 Taiwan erließ die erneuerte Anti-Geldwäsche (AML) Anforderungen für den Austausch von Kryptowährungen, basierend auf der Empfehlung der Financial Action Task Force.

Ende Juni empfahl der Gouverneur der Zentralbank der Republik China (Taiwan) ein zinsloses Design für das Pilotprojekt für die digitale Währung der Zentralbank (CBDC) des Landes. Taiwan befindet sich derzeit in der zweiten Phase seines CBDC-Pilotprogramms, in dem seine Zentralbank das CBDC fünf ausgewählten taiwanesischen Banken zur Verteilung an die Verbraucher zur Verfügung stellt.