Der Joker – aber nicht DIESER Joker – wird Suicide Squad: Kill der erste kostenlose DLC-Charakter der Justice League sein


Suicide Squad: Kill the Justice League, Rocksteadys Multiplayer-Destiny-ähnliches Spiel mit DC-Bösewichten, wird im März mit der Veröffentlichung der ersten kostenlosen Post-Launch-Saison des Live-Service-Spiels die auffällige Joker-förmige Lücke in der Schurken-Galerie der Batman-Bösewichte füllen Inhalt.


Kill the Justice League markiert Rocksteadys Rückkehr in das DC-Universum nach ihrer Trilogie der Einzelspieler-Batman-Arkham-Spiele: Asylum, City und Knight. Technisch gesehen spielt es fünf Jahre später im selben Universum, was für diejenigen, die Arkham City abgeschlossen haben, einige Fragen aufwerfen wird. Mit der Enthüllung der Rückkehr des Jokers als spielbarer Charakter in „Suicide Squad“ geht Rocksteady diesen Fragen allerdings einen Schritt voraus. (Es folgen Spoiler zu Batman: Arkham City!)

Während der Joker aus dem Arkham-Vers, wie Rocksteady ihn nennt, immer noch tot ist, ist der Joker, der in Kill the Justice League auftreten wird, technisch gesehen ein ganz anderer Joker. Tatsächlich stammt er nicht einmal aus demselben Universum wie der Arkham Joker, sondern wurde aus einer anderen Dimension herangezogen, wie bei den nicht-kanonischen Elseworlds-Comics von DC Comics.

Die Unterschiede zwischen Arkham Joker und diesem neuen Elseworlds Joker sind sichtbar und hörbar. Zunächst einmal sorgt Mark Hamill nicht mehr für das charakteristische Gackern des Jokers, sondern für einen Joker, der, zumindest in meinen Ohren, irgendwie … wie ein Kerl klingt? Dies ist offenbar Teil der Hintergrundgeschichte von Neu-Joker im Spiel, da er zuvor Teil des Suicide Squad in seinem vorherigen Universum war und nun versucht herauszufinden, wer er ist, ohne ganz so cartoonhaft-clownig zu sein wie andere Auftritte. (Zumindest hat er die gleiche Vorliebe für Lila, Grün und Clown-Gesichtsbemalung entdeckt.)

Was ihm vielleicht an lautstarkem OTT fehlt – zumindest aus den kurzen Clips im bezeugten Blick hinter die Kulissen – macht NeuJoker im Gameplay wett, indem er einen raketenbetriebenen Regenschirm schwingt, der ihn mit einer Rakete (ähm, Schirmchen?) in die Luft springen lässt Luft, gleiten Sie herum und schleifen Sie auf dem aufgespannten Schirm über den Boden. Als ob das noch nicht genug wäre, verfügt er auch über einen geraden Streitkolben an einer Kette, mit dem er auf Feinde einschlagen kann.


Der Joker gleitet im Gameplay von Suicide Squad: Kill the Justice League unter seinem Raketenschirm
Bildnachweis: Rocksteady

Der spielbare Joker wird von einer Umgebung im Joker-Stil, zwei Gameplay-Episoden mit Missionen und anderen Aktivitäten, neuen Feinden und Bosskämpfen, zusätzlicher Ausrüstung und Waffen sowie einigen zusätzlichen Riddler-Inhalten in der ersten Post-Saison von Kill the Justice League begleitet. Extras starten. Rocksteady sagte, dass die Gameplay-Ergänzungen des Spiels kostenlos sein werden, ohne Battle Pass und nur für Kosmetika, die zusätzliches echtes Geld kosten.

Die Ankunft des Jokers aus einem Elseworlds-Universum wird einen Trend für die folgenden Staffeln des Spiels auslösen, die sich jeweils um einen anderen Charakter aus dem DC-Universum drehen werden. Brainiac, der von dem stets zuverlässigen Jason Isaacs gesprochen wird, wird die bekannten Gesichter der Alternativ-Realität ins Spiel bringen. Hallo an ihn.

Nach der Veröffentlichung von Suicide Squad: Kill the Justice League am 2. Februar (5. März im Epic Games Store) startet Staffel 1 im März mit der Hinzufügung von The Joker, wobei die Staffeln zwei bis vier drei weitere spielbare Charaktere sowie ihre jeweiligen Umgebungen hinzufügen und andere neue Ausrüstung, Waffen, Aktivitäten und Missionen.



source-86

Leave a Reply