Der IWF möchte, dass El Salvador das Bitcoin-Engagement überdenkt: Reaktion der Gemeinschaft

Nach einem Besuch in El Salvador schlug der Internationale Währungsfonds (IWF) dem Land vor, seine Pläne zur Erhöhung des Engagements in Bitcoin (BTC) zu überdenken. Die Gemeinde reagierte auf den Vorschlag des IWF mit verschiedenen Aufrufen an die Organisation.

Von der Ablehnung des Vorschlags des IWF als einfachen Fall der Verbreitung von Angst, Unsicherheit und Zweifel oder „FUD“ bis hin zur Interpretation als starkes Aufwärtssignal für BTC gingen verschiedene Mitglieder der Krypto-Community in die sozialen Medien, um ihre Meinung zu den Bemühungen des IWF zum Ausdruck zu bringen El Salvadors Pläne für Bitcoin entmutigen.

In einem Tweet argumentierte ein Gemeindemitglied, dass der Schritt des IWF ein Weg sei, „andere Länder von dem Beispiel, das El Salvador gegeben hat, abzuschrecken“. Der Twitter-Nutzer forderte auch andere auf, BTC zu übernehmen und bei der Schließung von Zentralbanken zu helfen. Sie twitterten:

Beeinflusst von El Salvadors Widerstandsfähigkeit trotz eines unversöhnlichen Bärenmarktes werden viele andere Länder Bitcoin-freundlicher. Beispielsweise hat die Abgeordnetenkammer in Brasilien am 29. November 2022 ein Gesetz verabschiedet, das Krypto als Zahlungsmethode legalisiert. Der brasilianische Präsident hat das Gesetz am 22. Dezember unterzeichnet und es wird erwartet, dass es vor dem dritten Quartal 2023 verabschiedet wird. Im Gegensatz zu El Salvador macht das Gesetz BTC und andere Kryptowährungen jedoch nicht zu gesetzlichen Zahlungsmitteln innerhalb des Landes, sondern wird als solche anerkannt ein Zahlungsmittel.

Inzwischen auch ein anderes Community-Mitglied kommentiert zu diesem Thema und nannte einige Ungereimtheiten des IWF. Laut Bitcoin Xoe hat der IWF beispielsweise anerkannt, dass das BIP von El Salvador voraussichtlich über dem historischen Durchschnitt wachsen wird. Trotzdem empfahl die Organisation, Bitcoin wegen wirtschaftlicher Risiken aufzugeben.

Noch ein Twitter-Nutzer beschrieben die Bemühungen des IWF als „FUD“. Das Community-Mitglied glaubt, dass Bitcoin ungeachtet des Vorschlags des IWF weiter marschieren wird. Auf der anderen Seite ein Community-Mitglied argumentiert dass dies ein starkes Bitcoin-Bullensignal ist. Laut dem Community-Mitglied gleitet der Einfluss des IWF auf die Entwicklungsländer ab.

Verwandt: Hat der IWF eine Vendetta gegen Kryptowährungen?

El Salvador hat viele Pläne für Bitcoin im Land angekündigt. Am 17. November kündigte der salvadorianische Präsident Nayib Bukele seine Pläne an, täglich eine BTC zu kaufen. Am 11. Januar hat das Land einen rechtlichen Rahmen für eine Bitcoin-unterstützte Anleihe geschaffen, die als „Volcano Bond“ bezeichnet wird und zur Rückzahlung von Staatsschulden und zur Finanzierung des Baus von „Bitcoin City“ verwendet wird.

Bitcoin hat in letzter Zeit viele andere Entwicklungen erlebt. Am 14. Februar erreichte die durchschnittliche Blockgröße von Bitcoin ein neues Allzeithoch. Der Anstieg folgt auf die Schaffung des nicht fungiblen Token-Protokolls von Bitcoin namens Ordinals im Januar.

Da das Bitcoin-Ökosystem in Bezug auf Fähigkeiten und Benutzerbasis weiter wächst, stärkt es seine Position inmitten einer sich ständig aufblähenden Fiat-Wirtschaft weiter.