Der Internationale Schachverband ist der erste globale Sportverband mit eigenem NFT-Marktplatz

Die Digitalisierung hält immer mehr Einzug in eines der ältesten Spiele der Welt, da die FIDE, der Internationale Schachverband, kündigt an seine Pläne für einen NFT-Marktplatz. Die Gruppe sagte, dass der Marktplatz, der Ende November startet, ChessNFT heißen wird.

Die FIDE ist der erste globale Sportverband, der ein eigenes NFT-Ökosystem geschaffen hat, und zwar vor der FIDE-Schachweltmeisterschaft 2021. Die Veranstaltung findet vom 24. November bis 16. Dezember auf der Expo 2020 Dubai statt.

Erst letzten Monat gewann der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen eine NFT-Trophäe bei der Meltwater Champions Chess Tour. Eine Replikat-Trophäe wurde für 6.88 ETH an einen Fan versteigert, wobei der Gewinner auch die Chance bekam, mit Carlsen zu spielen.

Durch das weitere Eintauchen in die Welt der NFTs hofft die FIDE, „eine neue Krypto-Demografie willkommen zu heißen“ durch die „Gamifizierung ikonischer Spielmomente, einzigartiger Sammlerstücke, schachbezogener Kunst“ und mehr.

Sie haben sich mit TON Labs, dem Kernentwickler des FreeTON Network, das in Everscale umbenannt wurde, zusammengetan, um den ChessNFT-Marktplatz zum Leben zu erwecken. Die NFTs werden eine neue Variante der Technologie namens TrueNFTs verwenden, die ein Produkt des Everscale-Netzwerks sind. TrueNFTs speichern die eigentlichen Mediendateien auf der Blockchain selbst, anstatt nur auf unterbrechbare Inhalte zu verlinken, die oft woanders gehostet werden. Die Schnittstelle der Plattform wird laut der Veröffentlichung auch die Verwendung von Fiat- und Kryptowährungen ermöglichen.

ChessNFT.com reiht sich in die schnell wachsende Liste der NFT-Marktplätze ein, die derzeit von Opensea in Bezug auf das kumulierte Abwicklungsvolumen angeführt wird.