Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria bekommt am Durin’s Day neue Bildschirme


Das kommende Survival-Crafting-Spiel Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria hat gestern im Rahmen der jährlichen Feierlichkeiten zum Durin-Tag ein Update erhalten.

YouTuber Nerd of the Rings veranstaltete einen Roundtable-Livestream mit einigen Entwicklern von Free Range Games und Dr. Corey Olsen, bekannt als „The Tolkien Professor“ für seine Expertise in der von JRR Tolkien geschaffenen Überlieferung. Während des langen Streams wurden die Zuschauer mit neuen Screenshots (verfügbar in der Galerie unten) und vielen neuen Informationen darüber verwöhnt, wo Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria in die Zeitleiste passt, wie die Geschichte und Gesellschaft der Zwerge im Spiel dargestellt wird , Einblicke in die kleinen Details, die das Team integrieren möchte, um ein wirklich authentisches Erlebnis für Lore-Buffs zu schaffen, und viele der potenziellen Gefahren, die Spieler tief in den Minen von Moria erwarten. Der Roundtable enthüllte auch Pläne zur Charakteranpassung über den Comprehensive Dwarf Creator und wie die Verwendung von prozeduraler Generierung sicherstellen wird, dass jedes Abenteuer ins Unbekannte zu einem einzigartigen Erlebnis wird.

Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria wurde der Öffentlichkeit bereits im Juni als erstes Survival-Crafting-Spiel angekündigt, das in Tolkiens geliebter Fantasy-Welt angesiedelt ist. Es wird die erste Spieladaption sein, die in der Vierten Ära stattfindet.

Von Lord Gimli Lockbearer in die Nebelberge gerufen, übernehmen die Spieler die Kontrolle über eine Gruppe von Zwergen, die den Auftrag haben, die verlorene Beute aus der zwergischen Heimat Moria – bekannt als Khazad-dûm oder Dwarrowdelf – in den Tiefen unter ihren Füßen zurückzufordern. Ihre Suche wird Tapferkeit erfordern und tief in die Minen von Moria vordringen, um ihre Schätze zu bergen.
In einem prozedural generierten Zwergenreich von Moria werden keine zwei Abenteuer gleich sein, und jede Expedition kann entweder alleine oder online mit Gefährten durchquert werden. Spieler können abbauen, um größere Ausrüstung und Ressourcen herzustellen, aber Vorsicht, Bergbau macht Lärm, und Lärm, der in der stillen Tiefe entsteht, droht die Gefahren unten zu wecken: Wo es klappert, gibt es Kämpfe. Graben Sie die Geheimnisse von drei legendären Bergen aus, extrahieren Sie Edelmetalle, kratzen Sie, um zu überleben, und kämpfen Sie gegen unaussprechliche Mächte, um das Geheimnis des Schattens zu erfahren, der im Inneren lauert.

Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria soll 2023 für den PC erscheinen über den Epic Games Store.

source-99

Leave a Reply