Der Halo-Entwickler erkennt die Frustrationen von Infinite-Spielern an

343 Industries hat die Frustrationen seiner Halo Infinite-Community anerkannt, das Team hofft jedoch, dass die bevorstehende Ankunft der zweiten Staffel einige der laufenden Probleme beheben wird.

343 Community-Direktor Brian Jarrard nahm an Reddit am Wochenende, wo er enthüllte, dass das Halo Infinite-Team “sicherlich nicht glücklich darüber ist, die Erwartungen der Spieler und der Community nicht erfüllen zu können”.

Er gab auch zu, “es ist eine schwierige Situation, die das Team Zeit brauchen wird, um sie zu verarbeiten”.

343 blickt jedoch in die Zukunft, wobei Jarrard feststellt: „Im Moment liegt der Fokus auf [Season Two] und wir werden in den kommenden Wochen mehr darüber zu berichten haben. In der Zwischenzeit passiert viel Produktionsplanung, Kalkulation, Planung, Einstellung usw., was sich nicht wirklich für detaillierte regelmäßige Updates eignet.

„Wir verstehen, dass die Community einfach keine Geduld mehr hat und, ehrlich gesagt, denke ich, verständlicherweise müde von Worten. Wir brauchen nur etwas Zeit, damit das Team die Details klären kann, und dann können wir sicherlich so viel wie möglich teilen.“

Ein Blogbeitrag zu Halo-Wegpunkt wurde zusätzlich veröffentlicht, in dem der Ergebnisbericht der ersten Staffel von Halo Infinite detailliert beschrieben wird und den Spielern ein Blick auf einige der Updates gegeben wird, die mit der zweiten Staffel (die am 3. Mai startet) erscheinen werden.

Zu den Features, die in den Multiplayer von Halo Infinite kommen werden, gehört eine neue Arena-Karte namens Catalyst, die am ersten Tag zu mehreren Playlists hinzugefügt wird.

Ansager Jeff Steitzer wird ebenfalls zurück sein und dem Big Team Battle-Modus seine Stimme leihen, um die von den Spielern verdienten Medaillen auszurufen.

Unterdessen arbeitet 343 weiter daran, die Zugänglichkeitsoptionen von Halo Infinite zu verbessern.

„Barrierefreiheit ist weiterhin ein Bereich, auf den wir uns konzentrieren und verbessern wollen, und wir glauben, dass das Feedback der Gaming- und Behinderten-Community dabei an vorderster Front steht“, heißt es in dem Beitrag.

Zu den im Beitrag erwähnten Zugänglichkeitsoptionen gehören eine Auto-Sprint-Option, mehr Einstellungen für Farbenblinde und eine Audio-Visualisierungsfunktion.


source site-60

Leave a Reply