Der größte Bitcoin-Fonds der Welt könnte bis Juli zu einem ETF werden, wenn sich GBTC 40 Milliarden AUM nähert

Grayscale könnte seinen Bitcoin (BTC) Exchange Traded Fund (ETF) bereits im Juli 2022 auflegen, sagte einer seiner Führungskräfte.

Sprechen bei a virtuelle Veranstaltung organisiert von MarketWatch am 27. Oktober, gab David LaValle, Global Head of ETFs von Grayscale, eine neunmonatige Frist für die Genehmigung durch die US-Regulierungsbehörden bekannt.

Graustufen: Jetzt ist es an der Zeit, ETF zu beantragen

Grayscale, das das weltweit größte Bitcoin-Investmentprodukt, den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), betreibt, bekräftigte diesen Monat, dass es sich „verpflichtet“ habe, es in einen ETF umzuwandeln.

Laut LaValle war der Zeitpunkt für die Einreichung des Antrags in dieser Woche ideal.

„Wir dachten, es wäre der perfekte Zeitpunkt, um unseren Antrag einzureichen“, sagte er.

“Jetzt, da die Bitcoin-Futures-Produkte etwas vom Teller der SEC waren, wären sie offen für die Einreichung von Spot-basierten Produkten.”

ETF-Anträge erfordern einen langen Analysezeitraum von 240 Tagen bei der Securities and Exchange Commission (SEC), was das Potenzial für eine Freigabe bis Juli eröffnet.

Im Oktober erhielten vier ETFs grünes Licht, die alle eher auf Bitcoin-Futures als auf Spots basierten, was Grayscale und andere gerne ändern möchten.

GBTC verfügte am Donnerstag über ein verwaltetes Vermögen (AUM) von 38,8 Milliarden US-Dollar, wobei die Gesamtsumme aller Grayscale-Fonds jetzt 53,1 Milliarden US-Dollar beträgt.

GBTC-Bestände vs. BTC/USD-Chart. Quelle: Bybt

Hayes: ETF-Markt braucht “frisches Kapital”

Wie Cointelegraph berichtete, sind die Hoffnungen groß, dass Spot-ETFs ab November betrieben werden dürfen, inmitten neuer Kritik an Futures-basierten Produkten.

Verwandte: GBTC lieferte letzte Woche bessere Renditen als Bitcoin-ETFs

Arthur Hayes, ehemaliger Chef des Derivatehandelsgiganten BitMEX, lieferte diese Woche eine vernichtende Sicht auf das gesamte Ökosystem.

„Es gibt bereits einen Pseudo-ETF mit einem verwalteten Vermögen von über 40 Milliarden US-Dollar, den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC). Es ist technisch gesehen kein ETF, aber es hat trotzdem Vermögenswerte aufgesogen. Daher ist keine Verlagerung von AUM von einem Tracker-Produkt zu einem anderen erforderlich, sondern frisches Kapital in das System“, schrieb er in einem dedizierten Blogeintrag.

„Wenn GBTC zum Mix der in den USA gelisteten Tracker-Produkte hinzugefügt wird, wird es dann tatsächlich eine neue Nettonachfrage von Einzelhändlern und Institutionen geben, die noch nicht in den Bereich investiert sind? Ich befürchte, dass die Erzählung über institutionelle und private Anleger, die AUM in den Komplex einbringen, fehl am Platze sein könnte, wie es diejenigen, die sich beteiligen wollen, bereits weitgehend tun.“

Die Märkte hatten Jahre Zeit, um eine potenzielle ETF-Einführung einzupreisen, nachdem die SEC mehrfach abgelehnt wurde und den Bitcoin-Preis mit der Zeit immer weniger bewegte.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investitions- und Handelsschritt ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Recherchen durchführen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.