Der Google Play Store erlaubt offiziell NFT-Spiele, jedoch keine Glücksspiele

Laut einem Blogbeitrag vom 12. Juli vom Gruppenproduktmanager des Stores, Joseph Mills, ermöglicht der Google Play Store Videospiel-Publishern jetzt, Spiele mit nicht fungiblen Token (NFT) in seinem Store zu verkaufen. Im Beitrag, Mills Zustände dass Google Play „erfreut mitteilen kann, dass wir unsere Richtlinien aktualisieren, um neue Möglichkeiten für die Abwicklung von Blockchain-basierten digitalen Inhalten in Apps und Spielen bei Google Play zu eröffnen“, einschließlich „der Steigerung der Benutzertreue durch einzigartige NFT-Prämien“.

Google Play verboten Krypto-Mining-Apps aus seinem Store im Jahr 2018 und ENTFERNT das Videospiel Bitcoin Blast wegen „betrügerischer Praktiken“ im Jahr 2020. Apples App Store erklärte im Oktober, dass außerhalb des App Store gekaufte NFTs den Nutzern eines Spiels keine besonderen Vorteile bieten können, andernfalls werde das Spiel verboten. Darüber hinaus muss für NFTs, die über die App Store-Version eines Spiels von Apple verkauft werden, eine Gebühr von 30 % an Apple gezahlt werden.

Diese Aktionen und Aussagen ließen viele Branchenexperten glauben, dass mobile NFT-Spiele angegriffen würden. Allerdings stellt die neue Richtlinie von Google Play klar, dass diese Spiele auf Android-Geräten willkommen sind, sofern sie einige Regeln beachten.

Verwandt: Uniswap sagt, seine mobile App sei „aus dem Apple-Gefängnis entlassen“ und in den meisten Ländern verfügbar

Dem Beitrag zufolge müssen Entwickler klar angeben, ob ein Spiel es Benutzern ermöglicht, NFTs oder Kryptowährungen zu verdienen oder zu kaufen. Darüber hinaus ist es den Spieleentwicklern nicht gestattet, „potenzielle Einnahmen aus Spiel- oder Handelsaktivitäten zu verherrlichen“, noch dürfen sie Lootboxen verkaufen oder den Spielern auf andere Weise das Spielen gestatten.

Solange sie sich an diese Regeln halten, können Spiele tokenisierte Vermögenswerte als Teil des Spielerlebnisses anbieten, unter anderem durch „Neuinterpretation traditioneller Spiele mit benutzereigenen Inhalten“, heißt es in dem Beitrag. Google Play gab an, dass es diese Richtlinien in Zusammenarbeit mit Web3-Gaming-Führungskräften festgelegt hat und „weiterhin mit Entwicklern zusammenarbeiten wird, um deren Herausforderungen und Chancen zu verstehen“.

Web3-Spiele wurden auch vom weltgrößten PC-Spielehändler Steam verboten. Allerdings hat Steams Konkurrent Epic Games am 22. Juni das NFT-Kartenspiel Gods Unchained in seinem Store eingeführt.