Der Geheimcode von Spaniens König Karl V. wurde nach fünf Jahrhunderten geknackt


Ein Forscherteam hat einen fünf Jahrhunderte alten Code geknackt, der eine angebliche französische Verschwörung enthüllt, den Heiligen Römischen Kaiser zu töten, der auch König von Spanien Karl V. war.

Charles war einer der mächtigsten Männer des 16. Jahrhunderts und präsidierte über ein riesiges Reich, das während einer mehr als 40-jährigen Regierungszeit einen Großteil Westeuropas und Amerikas einnahm.

Das Team des Loria-Forschungslabors in Ostfrankreich brauchte sechs Monate, um den Brief zu entziffern, den der Kaiser 1547 an seinen Botschafter in Frankreich schrieb.

Die turbulente Zeit sah eine Reihe von Kriegen und Spannungen zwischen Spanien und Frankreich, die damals von Franz I. regiert wurden, dem Herrscher der Renaissance, der Leonardo da Vinci aus Italien mitbrachte.

Der Brief Karls V. an Jean de Saint-Mauris blieb jahrhundertelang in den Sammlungen der Stanislas-Bibliothek in Nancy vergessen.

Entschlüsselung der Symbole

Cecile Pierrot, eine Kryptografin aus Loria, hörte erstmals 2019 bei einem Abendessen von ihrer Existenz und konnte sie nach langem Suchen 2021 sehen.

In mühevoller computerunterstützter Arbeit fand Pierrot „unterscheidbare Familien“ von etwa 120 Symbolen, die von Karl V. verwendet wurden.

“Ganze Wörter werden mit einem einzigen Symbol verschlüsselt”, und der Kaiser ersetzte Vokale, die nach Konsonanten kamen, durch Zeichen, sagte sie, eine Inspiration, die wahrscheinlich aus dem Arabischen stammt.

Bei einem weiteren Hindernis verwendete der König Symbole, die nichts bedeuten, um jeden Gegner, der versucht, die Botschaft zu entschlüsseln, in die Irre zu führen.

Der Durchbruch gelang im Juni, als es Pierrot gelang, einen Satz in dem Brief zu entziffern, der die Unterschrift des Königs trug, und das Team dann mit Hilfe der Historikerin Camille Desenclos den Code knackte.

„Es war mühsame und langwierige Arbeit, aber es gab wirklich einen Durchbruch, der an einem Tag geschah, als wir plötzlich die richtige Hypothese hatten“, sagte sie.

Ein weiterer Brief von Jean de Saint-Mauris, in den der Empfänger eine Art Transkriptionscode am Rand gekritzelt hatte, half ebenfalls.

Desenclos sagte, es sei „als Historiker selten, einen Brief zu lesen, den seit fünf Jahrhunderten niemand mehr lesen konnte“.

Es „bestätige den etwas heruntergekommenen Zustand“ der Beziehungen zwischen Franz I. und Karl V. im Jahr 1547, der drei Jahre zuvor einen Friedensvertrag unterzeichnet hatte, sagte sie.

Aber die Beziehungen zwischen den beiden seien immer noch angespannt, mit verschiedenen Versuchen, sich gegenseitig zu schwächen, sagte sie. So sehr, dass ein Nugget an Informationen das Gerücht eines Attentats gegen Karl V. war, das angeblich in Frankreich gebraut wurde, sagte Desenclos.

Sie sagte, „es sei nicht viel über die Verschwörung bekannt gewesen“, aber es unterstrich die „Angst“ des Monarchen.

Die Forscher hoffen nun, weitere Briefe zwischen dem Kaiser und seinem Botschafter zu identifizieren, „um eine Momentaufnahme der Strategie Karls V. in Europa zu haben“.

„Es ist wahrscheinlich, dass wir in den kommenden Jahren noch viele weitere Entdeckungen machen werden“, fügte der Historiker hinzu.

Klicken Sie auf das Video oben, um mehr zu erfahren.

source-121

Leave a Reply