Der frühere Salesforce-Manager Bret Taylor arbeitet mit Google AR/VR-Veteran Clay Bavor an einem mysteriösen Startup


Als Bret Taylor im November bekannt gab, dass er als Co-CEO und Co-Vorsitzender bei Salesforce zurücktreten würde, war es leicht, zynisch zu sein, wenn er sagte, er wolle wieder aufbauen. Rate mal? Er wollte wieder bauen – und heute gaben er und der langjährige Google-Engineering-Veteran Clay Bavor bekannt, dass sie sich an einem neuen mysteriösen Projekt zusammenschließen würden.

Bavor, der im Rahmen einer 18-jährigen Karriere im Unternehmen fast sieben Jahre als VP für AR und VR bei Google tätig war, war schüchtern in einem LinkedIn-Beitrag darüber, was als nächstes kommt, aber ihm war klar, dass er es mit seinem Kumpel Taylor macht.

Er schrieb, dass sich die beiden seit Jahren kennen, seit sie gemeinsam bei Google eingebrochen seien, und dass er „stets bewundert“ habe [Taylor’s] ausgeprägtes Produktgespür und Unternehmergeist, sein technisches Können und vor allem sein Charakter und seine Integrität.“

Vielleicht als Hinweis auf das, was als nächstes kommt, schrieb Bavor: „Wir teilen eine Besessenheit von den jüngsten Fortschritten in der KI und wir freuen uns darauf, ein neues Unternehmen aufzubauen, um KI zur Lösung einiger der wichtigsten Probleme in der Wirtschaft einzusetzen.“ Wird es einen AR/VR-Geschmack haben? Das kann man im Moment noch nicht sagen, aber die beiden haben was am Kochen.

Was auch immer es ist, er hat es nicht konkret gesagt, aber vielleicht wissen wir nächsten Monat mehr. „Ich werde mit Bret im März zu diesem nächsten Abenteuer aufbrechen und mehr zu erzählen haben, sobald wir anfangen. Bis dahin konzentriere ich mich darauf, meine Teams und Projekte umzustellen und die Dinge bei Google ordentlich abzuschließen.“

Taylor verbrachte ab März 2003 vier Jahre bei Google, bevor er eine unternehmerische Reise unternahm und 2007, gleich nachdem er Google verlassen hatte, das frühe soziale Netzwerk FriendFeed gründete. Das Unternehmen wurde 2009 von Facebook gekauft und Taylor war als CTO bei dem Unternehmen tätig.

Später gründete er Quip, ein Unternehmen für die Zusammenarbeit von Unternehmensdokumenten, das 2016 von Salesforce für 750 Millionen US-Dollar übernommen wurde. Er stieg bis zum Co-CEO auf und kehrt nun zu den Wurzeln seines Unternehmensaufbaus zurück.

Erst vor ein paar Wochen verfasste Bavor eine E-Mail, in der Kürzungen bei Googles F&E-Projekten innerhalb der Google Labs-Gruppe, in der sich der unternehmensinterne Inkubator Area 120 befand, detailliert beschrieben wurden. Bavor war nach einer Umstrukturierung im Jahr 2021 für Labs verantwortlich, aber Alphabets umfangreiche Entlassungen schwer wirkte sich auf viele seiner experimentellen Projekte aus.

Es resultierte auch in Area 120 Managing Partner Elias Roman mit der Verantwortung für die verbleibenden Area 120-Projekte betraut.

Was auch immer als nächstes kommt, es sollte interessant sein, es herauszufinden.

source-116

Leave a Reply