Der frühere Leiter von TikTok Gaming verlässt Web2, um das Kernprotokoll von Web3 zu entwickeln

Cointelegraph hatte die Gelegenheit, mit Jason Fung, dem ehemaligen Head of Gaming bei TikTok, über sein neues Unternehmen Meta0 zu sprechen, warum er sich für den Sprung ins Web3 entschieden hat und was seiner Meinung nach die Zukunft für ihn bereithält.

Der ehemalige Gaming-Chef drückte ein erhöhtes Maß an Aufregung aus und verkündete, dass es der erste Tag für das junge Metaverse-Technologie-Startup sei. Fung erklärte, dass er plant, seinen Reichtum an Wissen und Erfahrung in der Spiele- und Softwareentwicklung einzubringen, um eine großartigere Version dessen zu erreichen, was das Metaverse sein könnte.

„Viele Web2-Unternehmen versuchen herauszufinden, wie Metaverse in ihre Geschäftsmodelle passt. Was bedeutet es, das Eigentum an Assets an Benutzer zu übertragen und stärker dezentralisiert zu sein? Ist es das Risiko wert, Kontrolle und Eigentum aufzugeben? Es gibt unter anderem rechtliche Überlegungen, die man durchdenken muss, bevor man sich in diese Richtung bewegt.”

Fung sagte, dass Meta0 darauf abzielt, andere im Web2-Bereich zu ermutigen, Schritte in Web3 zu unternehmen und sich den Bemühungen anzuschließen, das Metaverse aufzubauen und gleichzeitig reale Probleme zu lösen.

Verwandte: Nifty News: NFT- und Web3-Spielekonsole sollen 2024 auf den Markt kommen, chinesische Firmen prüfen die ID für NFT-Käufe und mehr

Sein Karrierefokus lag auf Turnierplattformen und Esports, obwohl er bei TikTok an Minispielen arbeitete und neue Spielererlebnisse schuf. Er erklärte, dass sein tiefes Interesse an Spielen und Blockchain ihm geholfen habe, die Probleme zu identifizieren, mit denen die Metaverse-Entwicklung in ihrer aktuellen Iteration konfrontiert sei.

Er sprach über Interoperabilität als eines der Hauptprobleme, mit denen das Metaverse konfrontiert ist, nämlich zwischen Implementierungen, Protokollen, Technologien und Unternehmen, die an der Entwicklung dieses Raums beteiligt sind.

Auf die Frage nach dem neu angekündigten Digital IF Interoperability Consortium nannte er dies einen Schritt in die richtige Richtung und stellte fest, dass es derzeit nur sehr wenige Standards gibt. Fung sagte gegenüber Cointelegraph: „Wir wollen Blockchains so gestalten, dass sie zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Wir haben die Vor- und Nachteile verschiedener Blockchains und die besten Anwendungsfälle für die Interoperabilität bewertet.“

„Meta0 ermöglicht es Spieleentwicklern, verschiedene Teile ihrer Spiele gleichzeitig auf verschiedenen Blockchains zu erstellen. Kettenübergreifende Interoperabilität wird ins Spiel kommen. Einige der Entwickler, mit denen wir sprechen, schätzen jetzt unseren Multi-Chain-Spielentwicklungsansatz.“

Meta0 arbeitet auch eng mit Waves Labs, dem Wachstumsmotor für das Waves-Ökosystem, in einem Inkubationsprogramm zusammen, um das Bewusstsein zu schärfen und das neue Unternehmen und seine Initiativen zu unterstützen. Fung sagte, dass sie in naher Zukunft einen Waves Fund ankündigen werden. Er kommentierte, dass Waves ein großartiger Inkubator ist, der Träume und Realitäten wahr werden lässt.

Meta0 hofft, Spiele auf Web3 bringen zu können, um die Interoperabilitätsprobleme zu lösen, die derzeit im Web3-Bereich auftreten. Für Entwickler bedeutet dies eine API und ein SDK, die sich direkt in Spiele integrieren lassen. Für Gamer bedeutet dies einen einfacheren Zugang zu Web3-basierten Spielen. Für Jason sagte er gegenüber Cointelegraph, dass dies ein heller Neuanfang sei und sagte: „Es gibt noch viel mehr über diese Geschichte zu erzählen.“