Der frühere ENS-Betriebsleiter kann bei der Stiftung bleiben, nachdem er gegen seine eigene Abberufung gestimmt hat

Viele Mitglieder der dezentralen autonomen Organisation des Ethereum Name Service haben dafür gestimmt, dass der kürzlich abgesetzte Betriebsleiter Brantly Millegan als Direktor der ENS Foundation bleiben darf.

Laut einer Bilanz von rund 2,4 Millionen ENS DAO-Benutzern verzeichnet Bis Donnerstag sind mehr als eine Million dagegen, Millegan als Direktor der ENS-Stiftung abzusetzen. Die Benutzer machen mehr als 42 % der Stimmen aus, wobei 28,61 % für die Absetzung des ENS-Direktors stimmen und 29,29 % sich der Stimme enthalten, wobei zwei Tage verbleiben, um den Antrag einzureichen.

„Der DAO entscheidet, ob Brantly Millegan in der Lage ist oder nicht, seine Rolle als Direktor der Stiftungsgesellschaft fortzusetzen, und einen geeigneten Ersatz zu ernennen, wenn er als unfähig erachtet wird“, heißt es in dem Vorschlag.

Viele Benutzer wiesen jedoch darauf hin, dass das DAO-Governance-Modell scheinbar fehlerhaft war, wenn es um eine Entscheidung ging, die sich auf seine Führung auswirkte. Millegan verwendete mehr als 363.000 Token, um gegen seine eigene Entfernung zu stimmen, von denen viele vor der Kontroverse von DAO-Benutzern delegiert wurden. ENS-Gründer und -Entwickler Nick Johnson stimmte mit etwa 253.000 Token, die er kontrollierte, dafür, sich der Stimme zu enthalten.

Wenn die Mehrheit der DAO-Benutzer am Ende für die Entfernung von Millegan stimmen würde, würde ein Community-Vorschlag zur Wahl eines neuen Direktors sofort wirksam. Die Nominierten enthalten ENS-Mitbegründer Alex Van de Sande und Benutzer unter den Namen daylon.eth und healingvisions.eth.

„Wir können nicht zulassen, dass jemand, der gegenüber einer marginalisierten Gemeinschaft bigott ist, das Aushängeschild einer großen Web3-Organisation bleibt.“ genannt healingvisions.eth auf Twitter und ermutigte DAO-Mitglieder, für die Entfernung von Millegan zu stimmen.

Eleftherios Karapetsas, ein ENS-Delegierter, angedeutet Er würde gegen die Absetzung von Millegan als ENS-Direktor stimmen, wollte aber von der DAO-Community hören:

Die Abstimmung wurde von Benutzern veranlasst, die von Millegan im Mai 2016 gepostete Anti-LBGTQIA-Tweets aufdeckten, in denen er sagte: „Homosexuelle Handlungen sind böse“ und „Transgenderismus existiert nicht“. In Antworten und Beiträgen auf seinem Twitter-Account stand Millegan zu seinen Äußerungen von 2016 und deutete an, dass sie mit seinen katholischen Überzeugungen übereinstimmten. Scheinbar als Reaktion auf die Empörung vieler Online-Nutzer gab Johnson am 7. Februar bekannt, dass True Names Limited – die gemeinnützige Organisation dahinter ENS – hatte Millegans Vertrag gekündigt.

Millegan behauptete in einer Discord-Diskussion, er habe „nie jemanden aufgrund seiner Identität oder seines Glaubens von ENS ausgeschlossen“ und sagte, es sei „nicht praktikabel oder moralisch für die Web3-Industrie, die vielen traditionell gesinnten Christen, Muslime, Juden und andere auszuschließen “, der ihm zustimmte. Twitter löschte die homophoben Tweets und sperrte Millegans Account. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist unklar, ob er Inhalte twittern, liken und retweeten kann, aber seit dem 5. Februar gab es keine Aktualisierungen auf seinem Konto.

Verwandt: Der Betriebsleiter von ENS sagt, dass DAO-basierte Governance „immer der Plan war“

Das 2017 eingeführte ENS-Protokoll ermöglicht es Benutzern, Domainnamen mit der Endung „.eth“ zu registrieren und sie an Ethereum-Wallet-Adressen weiterzuleiten. Nach Daten von CoinMarketCap zufolge ist der Preis des ENS-Tokens in den letzten 24 Stunden um mehr als 4 % gefallen und erreichte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 14,14 $.