Der französische Verfassungsrat hält an zentralen Elementen der Rentenreform von Macron fest

Ausgegeben am: Geändert:

Das französische Verfassungsgericht hat am Freitag die Kernelemente der umstrittenen Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron gebilligt, aber bestimmte Teile des Gesetzes abgelehnt. Das Gesetz, das das gesetzliche Renteneintrittsalter für den Bezug einer Vollrente von 62 auf 64 Jahre anhebt, ist in Frankreich äußerst unpopulär und hat monatelange Massenproteste ausgelöst. Folgen Sie unserem Live-Blog für die neuesten Updates zur französischen Rentenreform. Alle Zeiten sind Pariser Zeit (GMT+2).

18:35 Uhr: Oppositionsführer sagen „Kampf geht weiter“

Der linksextreme Vorsitzende von La France Insoumise, Jean-Luc Melenchon, sagte auf Twitter: „Die Entscheidung des Verfassungsrates zeigt, dass er den Bedürfnissen der präsidialen Monarchie mehr Aufmerksamkeit schenkt als denen des souveränen Volkes. Der Kampf geht weiter und muss seine Kräfte sammeln.“ .


Die rechtsextreme Rassemblement National-Führerin Marine Le Pen twitterte: „Die Entscheidung des Verfassungsgerichts mag die institutionelle Sequenz abschließen, aber das politische Schicksal der Rentenreform ist noch nicht besiegelt. Das Volk hat immer das letzte Wort, es ist das Recht des Volkes, sich darauf vorzubereiten der Machtwechsel, der das Ergebnis dieser unnötigen und ungerechten Reform sein wird”, sagte Le Pen auf Twitter.


18.21 Uhr: Auch Frankreichs Verfassungsrat lehnt den Antrag der Opposition auf ein Referendum ab

Unabhängig davon lehnte der Verfassungsrat einen Vorschlag der Opposition ab, ein Bürgerreferendum zur Rentenreform zu organisieren.

Die Opposition hat ein weiteres Referendum beantragt, das Anfang Mai vom Rat überprüft werden soll.

17:45 Uhr: Frankreichs Verfassungsrat bestätigt Macrons unpopuläre Rentenreform

Die Fahnenreform in der Gesetzgebung zur Anhebung des Rentenalters von 62 auf 64 wurde vom Verfassungsrat nach fast dreimonatigen Protesten gegen die Maßnahme bestätigt.

Das Gericht strich sechs Maßnahmen, die für den Kern der Reform nicht als grundlegend angesehen wurden, und wies einen Antrag der Linken auf ein Referendum über ein alternatives Rentengesetz ab, das das Rentenalter bei 62 Jahren belassen würde.

(FRANKREICH 24 mit AFP & Reuters)


source site-38

Leave a Reply