Der Formel-1-Kalender 2023 hat rekordverdächtige 24 Rennen


Ein Foto von F1-Autos, die 2022 in Belgien fahren.

Belgien ist zurück, Baby!
Foto: Dan Mullan (Getty Images)

Damit ist die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 so gut wie gefesselt Max Verstappen hat satte 116 Punkte Vorsprung seines engsten Rivalen Charles Leclerc. Wir können uns also schon jetzt auf das nächste Jahr freuen, wenn die Die FIA ​​hat bestätigt dass die F1 im Laufe der Saison rekordverdächtige 24 Grand Prix ausrichten wird.

Der Kalender 2023 der Formel 1 wurde gerade vom Dachverband des Motorsports, der FIA, genehmigt, und es ist ein großer. Die F1-Saison 2023 beginnt am 3. März in Bahrain, bevor sie 22 Rennen umfasst, bevor die Saison am 26. November in Abu Dhabi endet.

Das alles bedeutet, dass die Saison 2023 stattfinden wird Beginnen Sie zwei Wochen früher als in diesem Jahrund endet nur eine Woche später als 2022. Das bedeutet, dass die F1 rekordverdächtige 24 Rennen in nur 38 Wochen stopfen wird. Ich bin erschöpft, wenn ich nur daran denke!

Aber es ist ein ziemlich spannender Kalender. Nächstes Jahr wird F1 Gastgeber sein erstes Rennen in Las Vegas am 18. November. Das vorletzte Rennen im Kalender ist der erste Grand Prix von Las Vegas Gerüchten zufolge soll es am Samstagabend zu einem Late-Night-Start kommenin einer Änderung zum traditionellen F1-Wochenendformat.

Am 8. Oktober gibt es auch eine Rückkehr für die F1 nach Katar. Das Rennen im Königreich ist das erste in einen neuen 10-Jahres-Vertrag dass F1-Events auf dem Losail Circuit ausrichten werden.

Im nächsten Jahr findet auch die lang erwartete Rückkehr des Großen Preises von China statt, der findet aufgrund der COVID-19-Pandemie seit 2019 nicht mehr statt.

Ein Foto der Skyline von Las Vegas bei Nacht.

F1 wird 2023 unter den Lichtern von Las Vegas fahren.
Foto: Visions of America/Education Images/Universal Images Group (Getty Images)

Trotz Sorgen, dass es könnte im nächsten Jahr fehlenbleibt der Große Preis von Belgien auch 2023 fester Bestandteil. Das historische Rennen findet nun statt, bevor der Sport in die Sommerpause geht. Damit füllt das Rennen eine Lücke, die von der hinterlassen wurde Grand Prix von Frankreich, der für nächstes Jahr gestrichen wurde.

Nach dem belgischen Rennen haben die Teams etwas mehr als drei Wochen frei für die Sommerpause davor Racing kehrt beim Großen Preis von Holland zurück am 27.08.

Und das ist ein Thema dieses Kalenders, weniger Freizeit für Teams. In den 38 Rennwochen wird es sechs Double-Header-Rennen geben, darunter die abschließenden Back-to-Back-Events in Las Vegas und Abu Dhabi.

Ein Foto von F1-Autos, die 2021 in Katar fahren.

Katar beginnt 2023 einen neuen 10-Jahres-Vertrag mit der F1.
Foto: Clive Mason (Getty Images)

Es gibt auch zwei Triple-Header-Rennen, darunter das Rennen in der Emilia Romagna in Italien, Monaco und den Großen Preis von Spanien. Nach der Sommerpause wird die F1 auch aufeinanderfolgende Rennen in Texas, Mexiko und Brasilien ausrichten.

Es ist ein großer alter Kalender, der drei Events in den USA, neun Rennen in Europa und sieben Events in Asien umfasst. Ich freue mich, die Rückkehr Chinas in den Kalender zu sehen, und das bin ich sehr fasziniert von diesem Rennen in Las Vegas.

Was haltet ihr von dem Kalender und gibt es alle Tracks, die Sie gerne hinzugefügt gesehen hätten? Da haEs wird seit Monaten von einer Veranstaltung in Südafrika gesprochen, gibt es eine Strecke, auf der wir vorbeischauen sollten? Platz machen für ein Rennen in Kyalami?

Ein Foto vom Großen Preis von China 2019

F1 kehrt 2023 nach China zurück
Foto: Karl Coates (Getty Images)

Der vollständige Formel-1-Kalender 2023

  • 03/05 Bahrain
  • 19.03. Saudi-Arabien
  • 02.04. Australien
  • 04/16 China
  • 30.04. Aserbaidschan
  • 07.07. Miami, USA
  • 21.05. Emilia Romagna, Italien
  • 28.05. Monaco
  • 06/04 Spanien
  • 06/18 Kanada
  • 02.07. Österreich
  • 07/09 Vereinigtes Königreich
  • 23.07. Ungarn
  • 30.07. Belgien
  • 27.08. Niederlande
  • 03.09. Italien
  • 09/17 Singapur
  • 24.09. Japan
  • 10/08 Katar
  • 22.10. USA
  • 29.10 Mexiko
  • 11/05 Brasilien
  • 18.11. Las Vegas, USA
  • 26.11. Abu Dhabi



source-117

Leave a Reply