Der Fernsehkoch teilt alternative Burns Suppers-Rezepte für Leute, die Haggis hassen

HAGGIS ist nicht jedermanns Geschmack – aber ein Spitzenkoch im Fernsehen glaubt, dass es Rezepte gibt, die Schottlands Nationalgericht für jeden schmackhaft machen können.

Der große Häuptling der Puddingrasse – der normalerweise in der Burns Night gegessen wird – enthält bekanntlich das Herz, die Leber und die Lunge eines Schafes, gemischt mit Zwiebeln, Haferflocken, Gewürzen und Fett und wurde traditionell im Magen eines Tieres gekocht.

6

Gary Maclean sagte, Haggis sollte als Zutat verwendet werden
Nicht jeder genießt ein traditionelles Burns-Abendessen

6

Nicht jeder genießt ein traditionelles Burns-Abendessen

Auch wenn Haggis inzwischen in Dosen erhältlich ist, rümpfen Feinschmecker wegen der ursprünglichen Zubereitungsmethode immer noch die Nase.

Aber Gary Maclean, der 2016 MasterChef: The Professionals gewann, hat Haggis-Gerichte zusammengestellt, um auch die anspruchsvollsten Geschmäcker zufrieden zu stellen.

Gary, 52, aus Glasgow, sagt: „Es gibt Leute, die nur daran denken, dass Haggis mit Neeps und Tatties serviert werden, und den Geschmack können sie nicht ertragen.

„Aber betrachten Sie Haggis nicht als ein Gericht – es ist nur eine Zutat. Und wie jede Zutat kann es auf viele verschiedene Arten verwendet werden.“

Hier sind Garys vier alternative Rezepte für das Burns-Abendessen.

Würstchen im Blätterteig

Gary kombiniert Haggis mit Wurstfleisch für diesen herzhaften Leckerbissen

6

Gary kombiniert Haggis mit Wurstfleisch für diesen herzhaften Leckerbissen

ZUTATEN:

1 x 340g Blätterteig

200g Haggis

200g Schweinswurstfleisch

2 Schalotten, gehackt

100 g Süßkartoffel, geschält und gewürfelt

1 Eigelb

10g Öl

METHODE:

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Schalotten und die gewürfelten Süßkartoffeln dazugeben, bis die Schalotten glasig und die Süßkartoffeln fast gar sind.

Wurstbrät und Haggis in eine Schüssel geben, Schalotte und Süßkartoffel dazugeben und gut vermischen. Ei aufschlagen und Eigelb vom Eiweiß trennen.

Den Teig aus der Verpackung nehmen, vorsichtig dünn und gleichmäßig ausrollen und dann drei 10 cm lange Stücke abschneiden.

Wiegen Sie etwa 3 x 150 g Ihrer Wurstmischung ab und formen Sie sie zu einem langen Zylinder. Der Länge nach an der nächstgelegenen Kante des Teigs platzieren.

Den freiliegenden Teil des Teigs mit Eigelb bestreichen und den Teig über das Wurstbrät rollen, sodass eine feste Rolle entsteht.

Legen Sie Ihre Wurstbrötchen für 10 Minuten auf ein leicht geöltes Tablett in den Kühlschrank, bis sie fertig sind Hübsch und fest. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C vor.

Bestreichen Sie Ihre Wurstbrötchen mit dem Eigelb und verwenden Sie dann ein scharfes Messer Messer Die Oberseite einschneiden und im Ofen 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

Haggis-Slider

Haggis ist eine tolle Ergänzung zu Burgern

6

Haggis ist eine tolle Ergänzung zu Burgern

ZUTATEN:

450g Haggis

450g Rinderhackfleisch

12 Slider-Brötchen, getoastet
2 Pflaumentomaten, in Scheiben geschnitten

2 rote Zwiebeln, in Scheiben geschnitten

2 große Dillgurken, in Scheiben geschnitten

1 Glas Relish

2 Salatköpfe

100g geräuchert Käse

METHODE:

Machen Sie einen Burger, indem Sie Haggis und Hackfleisch vermischen und etwas Salz hinzufügen.

Verwenden Sie einen mit Frischhaltefolie bedeckten Plastikdeckel Film und drücken Sie den Burger auf eine Oberfläche. Nehmen Sie den Burger vom Deckel und er ist bereits mit Frischhaltefolie bedeckt.

Erhitzen Sie eine Grill- oder Bratpfanne, geben Sie etwas Öl hinein und legen Sie den Burger in die Pfanne. Erst wenden, wenn die Gelegenheit besteht, braun zu werden.

Sobald er fertig ist, können Sie mit dem Aufbau des Burgers beginnen und die Salatzutaten und den Käse hinzufügen, um Ihren leckeren Burger zuzubereiten.

Mit Pommes Frites oder Salat aus den restlichen Zutaten servieren.

Pakora

Diese vegetarische Alternative ist ideal für einen Burns-Nachtsnack

6

Diese vegetarische Alternative ist ideal für einen Burns-Nachtsnack

ZUTATEN:

300 g Kichererbsenmehl (Grammmehl)

200 g Macsweens vegetarisches Haggis

1 rote Zwiebel, fein gewürfelt

Eine halbe Packung Babyspinat, zerkleinert

Ein halber Bund Korianderblätter, zerkleinert

1 grüne Chilischote, fein gewürfelt

1 TL Chilipulver

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

½ TL gemahlener Koriander

1 TL Tandoori-Masala-Pulver

Eine Prise Garam Masala

Salz und Pfeffer

Öl zum Frittieren

METHODE:

Haggis, Gemüse und Kräuter in eine große Schüssel geben. Alle Gewürze, Salz und Pfeffer sowie 200 ml kaltes Wasser hinzufügen Wasser zur Schüssel.

Beginnen Sie mit den Händen und fügen Sie dann nach und nach das Kichererbsenmehl hinzu. Sie streben eine klebrige und feuchte Konsistenz an.

Erhitzen Sie das Öl auf etwa 165 °C – dies ist eine viel langsamere Art des Frittierens.

Sie benötigen eine kleine Schüssel mit Wasser in der Nähe. Nehmen Sie mit Ihren nassen Händen eine Golf Geben Sie eine Kugel der Mischung, drücken Sie sie flach und geben Sie sie vorsichtig in das heiße Öl.

Goldbraun kochen und mit etwas geschnittener roter Zwiebel und einer Prise Garam Masala servieren.

Koftas

Haggis und Lamm ergeben in Köftas eine tolle Kombination

6

Haggis und Lamm ergeben in Köftas eine tolle Kombination

ZUTATEN:

450g Haggis

500g Lammhackfleisch

2 Zwiebeln, fein gehackt

6 Knoblauchzehen, zerdrückt

2 TL getrocknete Chiliflocken

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

1 Ei

1 kleiner Bund glatte Petersilie, geraspelt

Öl zum Bürsten

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

8 Bambusspieße, über Nacht in Wasser eingeweicht

200 ml griechischer Joghurt

Eine halbe Gurke, gewürfelt

1 kleiner Bund Minze, zerkleinert

METHODE:

Lammhackfleisch und Haggis in eine Schüssel geben. Geriebene Zwiebeln, Knoblauch, Chiliflocken, gemahlenen Kreuzkümmel, Petersilie, Ei und 1 Teelöffel Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen.

Mit den Händen gut vermischen, bis die Masse eine Verbindung herstellt. Backofen auf 200 °C vorheizen.

Teilen Sie die Mischung in acht Stücke und formen Sie sie dann zu langen Würstchen rund um die abgetropften Bambusspieße. Die Kofta mit Öl bestreichen und auf ein Tablett legen.

10 Minuten kochen lassen, dabei ab und zu wenden, bis sie rundherum gebräunt und durchgegart sind.

In der Zwischenzeit den Joghurt mit der gewürfelten Gurke, geriebener Minze und einer Prise gemahlenem Kreuzkümmel verrühren. Gemeinsam servieren


source site-17

Leave a Reply