Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Russland wegen Ermittlungen im Mordfall Nemzow


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland wegen seiner Ermittlungen zum Mord an Putin-Gegner Boris Nemzow im Jahr 2015 scharf kritisiert.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Russland dafür verurteilt, dass es keine angemessene und wirksame Untersuchung des Mordes an Boris Nemzow, einem der Hauptgegner Wladimir Putins, im Jahr 2015 in Moskau durchgeführt hat.

Nemzow wurde am 27. Februar 2015 auf einer Brücke in der Nähe des Kremls viermal aus nächster Nähe erschossen. Der Fall wurde von seiner Tochter Zhanna vor Gericht gebracht.

Das Gericht stellte am 11. Juli fest, dass die russischen Behörden die Identität der Personen, die das Attentat organisiert und angeordnet hatten, nicht ausreichend untersucht hatten. Sie untersuchten auch nicht die Vorwürfe der politischen Motivation oder Beteiligung staatlicher Akteure.

Fünf Verdächtige wurden nach dem Mord festgenommen und ein sechster wurde bei der Befragung getötet. Nach ihrem Prozess im Juli 2017 wurden diese fünf Männer aus den Republiken Tschetschenien und Inguschetien im russischen Kaukasus wegen Mordes zu Gefängnisstrafen zwischen 11 und 20 Jahren verurteilt.

Einer der Verdächtigen hatte behauptet, der Mord sei eine Reaktion auf Herrn Nemzows Unterstützung der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in der französischen Satirezeitung Charlie Hebdo gewesen, bevor er seine Aussage zurückzog und erklärte, dass er diese Version unter Zwang abgegeben habe.

Die Familie von Boris Nemzow verurteilte jedoch das „totale Fiasko“ der russischen Justiz, die es versäumte, den wahren Anstifter des Mordes zu identifizieren.

Der EGMR stellt fest, dass der Teil der Untersuchung, der darauf abzielte, die Identität des Drahtziehers und etwaige Verbindungen zu den tschetschenischen Behörden von Ramsan Kadyrow herauszufinden, vom Fall gegen die fünf Hauptverdächtigen getrennt war.

Dieser Teil der Untersuchung ist offiziell noch im Gange.

source-121

Leave a Reply