Der ehemalige englische Stürmer Trevor Francis, der erste 1-Millionen-Pfund-Spieler, ist im Alter von 69 Jahren gestorben

Trevor Francis, der erste 1-Millionen-Pfund-Spieler des britischen Fußballs, ist im Alter von 69 Jahren gestorben.

Der ehemalige Stürmer von Birmingham City, der 1979 im Europapokal-Finale den Siegtreffer für Nottingham Forest erzielte, bestritt 52 Länderspiele für England und führte später als Trainer Sheffield Wednesday und Birmingham zu großen Endspielen.

Der in Plymouth geborene Francis betrat als Teenager bei Birmingham die Bühne und debütierte 1970 mit 16 Jahren in der ersten Mannschaft.

„Er ist heute Morgen in Spanien an einem Herzinfarkt gestorben“, sagte ein Sprecher.

Forest brach den britischen Transferrekord, als sie 1979 1,15 Millionen Pfund für ihn zahlten, obwohl Manager Brian Clough bekanntlich behauptete, die Ablöse betrage 999.999 Pfund, um den Spieler zu entlasten.

Er begann seine Karriere in Birmingham, spielte 328 Mal und schoss 133 Tore. Im Jahr 1971 war er mit nur 16 Jahren der jüngste Spieler, der jemals in der Geschichte der Football League vier Tore erzielte, als die Blues 4:0 gegen Bolton gewannen.

Seinen Rekordwechsel zu Forest erzielte er 1979, als er beim 1:0-Sieg über Malmö den Siegtreffer köpfte und nur wenige Monate später den Europapokal gewann.

Francis verpasste den Europapokalsieg gegen Hamburg ein Jahr später verletzungsbedingt und wechselte 1981 zu Manchester City. Es folgten Stationen bei Sampdoria, wo er die Coppa Italia gewann, Atalanta, Rangers und QPR – wo er Spielertrainer war.

Er zog 1990 nach Sheffield Wednesday, bevor er Ron Atkinson als Manager ablöste. Unter Francis belegten die Owls in seiner ersten Saison als Trainer den dritten Platz in der alten First Division, bevor sie in der neu geschaffenen Premier League den siebten Platz belegten und gleichzeitig Zweiter im FA Cup und League Cup wurden.

Er verließ das Team 1995 und kehrte im darauffolgenden Jahr nach Birmingham zurück, wo er dreimal die Play-offs und 2001 auch das Ligapokalfinale erreichte, wo man gegen Liverpool verlor.

Francis verließ St. Andrew’s im Oktober 2001 und wechselte kurz darauf zu Crystal Palace. 2003 verließ er die Eagles in seinem letzten Job.

Francis verbrachte ein halbes Jahr in Spanien und den Rest in Solihull. Er erlitt vor 11 Jahren einen Herzinfarkt und hielt sich mit täglichen Powerwalks fit.

Er unterzog sich einem jährlichen Gesundheitscheck durch den Verband der Ligamanager und genoss laut seinem Sprecher „das Leben sehr, nachdem er den Tod seiner Frau endlich überwunden hatte“.

Helen verstarb 2017 nach einem Kampf gegen den Krebs.

source site-25

Leave a Reply