Der ehemalige Battlefield-Kreativdirektor Lars Gustavsson stellt das neue Studio TTK Games vor

Lars Gustavsson, ehemaliger Creative Director der langjährigen Battlefield-Reihe von DICE, hat sein neues Studio TTK Games vorgestellt, das derzeit einen Online-Shooter entwickelt.

Gustavsson verließ DICE letzten September nach mehr als 20 Jahren im Studio, nachdem er – wie EA in seiner Ankündigung schrieb – „entschieden hatte, dass er bereit für ein neues Abenteuer ist“. Gustavsson machte damals keinen Hinweis darauf, was dieses neue Abenteuer sein könnte, aber jetzt wurde alles enthüllt.

Das neue Studio von Gustavsson, die in Stockholm ansässigen TTK Games, wurde von vier ehemaligen Mitgliedern von DICE mitbegründet; Gustavsson wird als CEO und Creative Director fungieren, während Daniel Berlin (zuvor Lead World Designer und Design Director bei Battlefield) Senior Design Director ist. Zu ihnen gesellen sich der Chief Technical Officer und technische Direktor Vidar Nygren (technischer Direktor bei Battlefield) sowie Art Director Peter Hoyles, der als Studio Art Director bei DICE LA fungierte.

Nachrichtensendung: Wie geht es nach den Startproblemen von Redfall mit der Xbox weiter?

TTK steht für Time to Kill, ein Spitzname, den Gustavsson in einer Erklärung zur offiziellen Enthüllung des Studios ansprach. „‚Time to Kill‘ definiert, wie sich ein Shooter anfühlt und wie schnell er spielt“, erklärte er. „Wir haben es zu unserem Studionamen und zu einem Teil unserer Studiokultur gemacht.“ Für uns geht es beim Begriff „TTK“ nicht nur um die Handwerkskunst, die dahinter steckt, die perfekte Geschwindigkeit oder Unmittelbarkeit eines Spiels zu finden – es geht darum, wie Menschen seit Tausenden von Jahren spielerisch die Zeit totzuschlagen … Wir haben eine Leidenschaft für Videospiele, weil wir glauben, dass es keinen besseren Weg gibt, die Zeit totzuschlagen.“

TTK Games soll sich bereits eine „erhebliche Finanzierung“ gesichert haben und sein erster Titel wird ein „neuer Online-Shooter der nächsten Generation“ sein. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass wir bald mehr über das Projekt erfahren werden – es steckt noch in den Kinderschuhen und das Studio rekrutiert derzeit „für hybride und in Stockholm ansässige Rollen vom Hochschulabsolventen bis zum Leiter aller Disziplinen“.


source site-57

Leave a Reply