Der Crisis Core-Remaster fühlt sich jetzt konsistent mit der Final Fantasy 7 Remake-Trilogie an

Obwohl ich es ungern zugeben muss, habe ich es als Final Fantasy-Fan nie geschafft, Crisis Core auf seiner ursprünglichen PSP-Veröffentlichung zu spielen, da ich diesen speziellen Handheld nie besessen habe. Ich vermute jedoch, dass ich nicht allein bin, weshalb es eine solche Erleichterung ist, dass Square Enix das Spiel jetzt auf praktisch jede verfügbare Plattform bringt.

Ich habe kürzlich eine Demo dieses Remasters mit dem langen Titel – Crisis Core Final Fantasy 7 Reunion – in die Hand genommen und freue mich darauf, richtig in seine Veröffentlichung im Dezember einzutauchen.

Es bleiben Fragen zu den Auswirkungen, die Crisis Core auf den bevorstehenden zweiten Teil (Rebirth) der Final Fantasy 7 Remake-Trilogie haben wird, aber was aus seinem Remaster sofort klar wird, ist, wie es jetzt eindeutig als Nebengeschichte zu Remake positioniert ist.

CRISIS CORE – FINAL FANTASY VII – REUNION | Startdatum-Trailer

Menüs und Schriftarten wurden an Remake angepasst, um sicherzustellen, dass die gesamte Fülle der kommenden Final Fantasy 7-Spiele kohärent ist – etwas, das eindeutig Absicht war, als ich zuvor mit Creative Director Tetsuya Nomura und dem Entwicklungsteam gesprochen habe. Das Spielen von Crisis Core fühlt sich jetzt wie ein Teil derselben Remake-Erfahrung an, wobei bei diesem Remaster viel Sorgfalt aufgewendet wurde.

Aktualisierte Charaktermodelle und Effekte sind ein riesiger Fortschritt gegenüber dem PSP-Original und auf PlayStation 5 läuft es seidenweich und sieht umwerfend aus. Zugegeben, die manchmal steifen Animationen in Zwischensequenzen täuschen über diesen PSP-Kern hinweg, aber das ist ein Beweis für die Authentizität des Remasters gegenüber dem Original. In den Kampf integrierte FMVs sind jedoch merklich verschwommen.

Die Ähnlichkeiten zu Remake erstrecken sich auch auf den Kampf, obwohl dieses Spiel natürlich zuerst kam. Es ist ein Action-RPG mit einem Gleichgewicht zwischen Standardangriffen, Spezialangriffen und magischen Fähigkeiten, während Sie sich auf Feinde konzentrieren und ihnen ausweichen, um kritische Treffer von hinten zu erzielen. Einfache Schwertangriffe werden zu Combos aneinandergereiht, während Magie und Spezialangriffe Abkürzungen für den sofortigen Einsatz zugewiesen werden. Alles fließt zusammen wie ein modernes Spiel, nicht wie eine Neuveröffentlichung von 2008. Drüben in den Menüs können Sie Material, Rüstungen und Zubehör ausrüsten, um sich im Kampf einen Vorteil zu verschaffen, die alle fast identisch mit Remake präsentiert werden.

Die Wendung kommt vom Roulette Digital Mind Wave (DMW) System. Wenn sich dies in der oberen linken Ecke des Bildschirms dreht, führt dies zufällig zu verbesserten Statuseffekten und, noch besser, zu mächtigen Limit Breaks, die sich wie Mini-Zwischensequenzen abspielen und jederzeit initiiert werden können. Diese sehen auf sehr Anime-Art besonders auffällig aus und unterstreichen den Rhythmus des Kampfes.


Die Benutzeroberfläche entspricht auch Final Fantasy 7 Remake.

Das mehrmalige Spielen der Demo zeigte auch die Wirkung von DMW im Kampf. Es gipfelte in einem angespannten Kampf gegen die Beschwörung Ifrit, die Ausweichen, Blocken und magischen Einsatz auf die Probe stellt, aber einige Läufe waren zufällig merklich einfacher, da die Schlitze zu meinen Gunsten landeten und diese auffälligen Bewegungen noch auffälliger wurden. Es ist dieses System, das dafür sorgt, dass Kämpfe immer dynamisch bleiben.

Das System ist auch in die Beziehungen zwischen der Hauptfigur Zack Fair und seinen Mentoren eingebunden. In der Demo trifft Zack zum ersten Mal auf Sephiroth und – da er der Fanboy ist, dass er sein Idol trifft – erhöht es seine Emotionen und lässt verschiedene Züge beim Roulette erscheinen.

Der größte Segen für Final-Fantasy-Spieler – insbesondere diejenigen von uns, die neu bei Crisis Core sind, oder vielleicht diejenigen, die Remake erst kürzlich gespielt haben – ist es, die Welt von Midgar und seine Charaktere aus einer neuen Perspektive zu sehen.


Zack Fair aus nächster Nähe in Crisis Core
Zack ist ein sympathischer Protagonist und das Gegenstück zu Cloud.

Die Demo umfasste zu Beginn des Spiels eine Mission, die Zack mitten in einem Krieg zwischen dieser Nation und der Shinra Corporation nach Wutai führt. Es ist ein Bereich, der im ursprünglichen Final Fantasy 7 nur flüchtig besucht wird (und in Remake überhaupt nicht zu sehen ist, abgesehen von Referenzen in seinem Intergrade DLC), aber in Crisis Core ist es scheinbar weitaus konkreter.

Ich habe sogar eine junge Yuffie gesehen, bevor sie zu der liebenswerten Diebin heranwächst, als die wir sie alle kennen. In einer niedlichen Szene zwischen ihr und Zack werden ihre ikonischen aufgeregten Animationen und ihre Flucht aus dem Originalspiel in einem lustigen Nicken wiederverwendet. Crisis Core bietet auch mehr Hintergrundgeschichte über den schurkischen Sephiroth, hier einen Kriegshelden, während Zack ein naiver, aber sympathischer Protagonist ist, der häufig stolpert und seine eigene Stärke nicht genau kennt.

Über den Fanservice hinaus scheint Crisis Core Final Fantasy 7 Reunion ein selbstbewusster Auftritt für die Serie zu sein, die sich jetzt mehr denn je nahtlos in das Oeuvre von Final Fantasy 7 einfügen wird. Ich kann es kaum erwarten, mehr von Zacks Geschichte zu spielen, was sich als Pflichtlektüre für Remake-Fans herausstellen könnte.

Crisis Core Final Fantasy 7 Reunion soll am 13. Dezember auf PlayStation- und Xbox-Konsolen, Nintendo Switch und PC (Steam) erscheinen.


source site-59

Leave a Reply