Der CFO von Embracer steht vor dem Ausscheiden, da der „Herr der Ringe“-Eigentümer einen Anstieg des Betriebsgewinns und einen Umsatzrückgang in der Unterhaltungssparte meldet. Beliebteste Lektüre, die Sie unbedingt lesen müssen. Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


Die „Herr der Ringe“-Eigentümerin Embracer Group lieferte bei ihren Ergebnissen für das vierte Quartal 2024 am Donnerstag eine gemischte Bilanz und gab bekannt, dass der bereinigte Betriebsgewinn zwar um 56 % auf 1,4 Milliarden schwedische Kronen (132 Millionen US-Dollar) gestiegen war, der Umsatz im Unterhaltungs- und Dienstleistungsbereich jedoch gestiegen war Die Sparte, in der sich derzeit die IPs Tolkien und „Tomb Raider“ befinden, war um 15 % gesunken.

Der schwedische Gaming-Konzern gab außerdem bekannt, dass CFO und stellvertretender CEO Johan Ekström nach fünf Jahren aus persönlichen Gründen zurücktreten wird. Er wird bis zum nächsten März im Unternehmen bleiben, sich jedoch ab dem 1. September auf die Aufspaltung von Embracer in drei Unternehmen konzentrieren.

Ekström wird als CFO durch den derzeitigen stellvertretenden CFO Müge Bouillon ersetzt, während Phil Rogers zusätzlich zu seinen derzeitigen Rollen als CEO von Crystal Dynamics-Eidos und Leiter von Middle-earth Enterprises & Friends, einem der drei neuen Unternehmen, die aus der Hülle von Embracer hervorgehen werden, die Rolle des stellvertretenden CEO von Embracer übernimmt.

Für den Zeitraum zwischen Januar und März 2024 war der Gesamtanstieg des Betriebsgewinns auf die Tabletop-Spiele-Sparte des Unternehmens zurückzuführen, die dank eines „besseren Produktmixes“ einen Umsatz von über 290 Millionen US-Dollar erzielte, so das Unternehmen. Während PC und Spiele nach Unterhaltung den zweitgrößten Umsatzrückgang verzeichneten (Rückgang um 10 %), lieferte die Sparte mit 291 Millionen US-Dollar immer noch den größten Umsatz, was den Gesamtumsatz der Gruppe steigerte.

Bei den Handyspielen gab es einen Zuwachs von 4 % und der Umsatz belief sich auf 127 Millionen US-Dollar.

Damit war der Bereich Unterhaltung und Spiele der Geschäftsbereich mit den niedrigsten Umsätzen: 118 Millionen US-Dollar weniger als 139 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 15 % entspricht. Lars Wingefors, CEO von Embracer, führte dies auf „weniger neue Veröffentlichungen und Produkte im Vergleich zu den Vorquartalen“ zurück.

Nach dem Quartal wurde bekannt, dass bei Warner Bros. Discovery zwei neue „Herr der Ringe“-Filme in Arbeit sind, während Crystal Dynamics von Embracer einen Vertrag mit Amazon über die Produktion neuer „Tomb Raider“-Filme und -Serien unterzeichnet hat.

In einer Frage-und-Antwort-Runde im Anschluss an den Bericht sagte Wingefors, Embracer habe einen „fairen Anteil an den Gewinnen“ aller „Herr der Ringe“-Filme, die von Warner kommen werden. „Die beiden Filme, die vor einigen Wochen angekündigt wurden, werden offensichtlich im Jahr 2026 Wirkung zeigen, wenn der erste Film in die Kinos kommt“, sagte Wingefors. „Und die Vereinbarung, die wir mit Warner haben, wurde in den 90er Jahren mit New Line Cinema getroffen und ist eine vorteilhafte Vereinbarung für beide Parteien. Es kommen bemerkenswerte potenzielle Lizenzgebührenströme auf uns zu. Die alten Filme haben Einnahmen in Milliardenhöhe generiert und wir haben einen angemessenen Anteil an den Gewinnen aus diesen, also bin ich begeistert. Aber wir werden in diesem Geschäftsjahr keinen Beitrag für diese Vereinbarung sehen.“

Im begleitenden Q4-Bericht erläuterte Wingefors seine Vision für Mittelerde-Unternehmen und sagte: „Wir sehen großes Potenzial im geistigen Eigentum von ‚Der Herr der Ringe‘ und glauben, dass das Universum in den kommenden Jahrzehnten ein wichtiger Treiber werden kann.“ um Fans auf der ganzen Welt zu begeistern“, sagte Wingefors. „Neue ‚Tomb Raider‘-Geschichten im Streaming und Film werden es uns ermöglichen, ein weiteres einzigartiges IP weiter zu pflegen und auszubauen und es auf ein neues Niveau zu heben. Starke Partner wie Warner Bros. Discovery und Amazon MGM Studios, die unsere Fähigkeiten ergänzen, sind ein wichtiger Teil unserer IP-Strategie.“

Embracer kaufte „Herr der Ringe“ im Jahr 2022 und zahlte 395 Millionen US-Dollar für die Rechte an Middle-Earth Enterprises, das eine Reihe von Tolkien-IPs beherbergt, während einer zweijährigen Kauftour, an der auch „Tomb Raider“-Eigentümer Crystal Dynamics teilnahm , die Comic-Firma Dark Horse und die Anime-Firma Anime Ltd.

Nach den globalen wirtschaftlichen Turbulenzen und einem Umsatzrückgang im Gaming-Bereich nach der Pandemie hat das Unternehmen für Tabletop- und Computerspiele eine umfassende Umstrukturierung durchlaufen, die den Verkauf von Unternehmen und die Schließung von Spielestudios umfasste. Der Q4-Bericht zeigt, dass die Mitarbeiterzahl im Jahresvergleich von 16.601 auf 12.069 gesunken ist.

Letzten Monat gab Embracer bekannt, dass es plant, den Mischkonzern in drei börsennotierte Unternehmen aufzuspalten: Asmodee Group, Coffee Stain & Friends und Middle-earth Enterprises & Friends.

source-96

Leave a Reply