Der CEO von OpenAI hebt den südkoreanischen Chipsektor für das KI-Wachstum hervor und ist bereit zu investieren

Sam Altman, ChatGPT-Hersteller und CEO von OpenAI, der sich am 9. Juni mit dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol traf, forderte Südkorea auf, eine führende Rolle bei der Herstellung der Chips zu spielen, die für die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) benötigt werden, und bekundete gleichzeitig Interesse an Investitionen Koreanische Startups und arbeiten mit größeren Chipherstellern wie Samsung Electronics zusammen.

Laut lokalen Nachrichtenmedien, Koreajoongangdaily, Der CEO empfohlen Südkorea sollte sich auf Chips konzentrieren, da für KI sowohl Systemhalbleiter als auch Speicherchips benötigt werden, Unternehmensvorschriften reduzieren, um KI-Projekte zu fördern, und auf die Festlegung internationaler Standards hinarbeiten.

Altman, der kürzlich eine Reise durch Europa angetreten hat, um mit politischen Entscheidungsträgern und Führungskräften über das Potenzial und die Herausforderungen der KI zu diskutieren, hat seine Reisen diese Woche nun auf Israel, Jordanien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Indien und Südkorea ausgeweitet .

Sam Altman, CEO von OpenAI, und der koreanische Präsident Yoon Suk Yeol geben sich am 9. Juni im Yongsan-Bezirk, dem zentralen Präsidentenbüro von Seoul, die Hand

Während einer Konferenz in Seoul brachte Altman seine Absicht zum Ausdruck, die Investitionen in koreanische Startups auszuweiten, und erklärte: „Wir suchen aktiv nach Möglichkeiten, unsere Investitionen in koreanische Startups zu erhöhen.“

Auf die Frage nach möglichen Kooperationen mit koreanischen Chipherstellern wie Samsung Electronics und SK Hynix. Altman bestätigte die laufenden Diskussionen und brachte seine Bereitschaft zum Ausdruck, sich weiter am Dialog zu beteiligen. Laut Nikkei Asia macht das koreanische Unternehmen Samsung Electronics mehr als 40 Prozent des DRAM-Speicherchipsektors (Dynamic Random Access Memory) aus.

Altman erklärte, dass KI auf der Übertragung großer Datenmengen beruht, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Speicherchips führt. Er erwähnte weiter, dass OpenAI derzeit Chips aus Taiwan verwendet, in Zukunft jedoch ein Bedarf an Chips aus Korea besteht.

Die rasche Weiterentwicklung und weit verbreitete Einführung generativer KI nach der Einführung von ChatGPT durch OpenAI mit Unterstützung von Microsoft Corp. veranlasst Gesetzgeber weltweit dazu, Vorschriften zu erlassen, die sich mit den mit dieser Technologie verbundenen Sicherheitsauswirkungen befassen.

Die Europäische Union schreitet mit ihrem Entwurf für ein KI-Gesetz voran, dessen Verabschiedung in diesem Jahr erwartet wird, während Gesetzgeber in den Vereinigten Staaten zwei neue parteiübergreifende Gesetzesentwürfe vorgeschlagen haben, die sich mit Fragen der Transparenz und Innovation in der KI befassen.

Verwandt: KI könnte in zwei Jahren die Menschheit bedrohen, warnt ein Berater der britischen KI-Task Force

Altman brachte seine Bewunderung dafür zum Ausdruck, wie die Koreaner ChatGPT nach seiner Veröffentlichung angenommen und damit experimentiert haben, und erklärte, dass Korea zu den ersten Anwendern des Dienstes gehörte und eine bemerkenswerte Kreativität bei der Nutzung an den Tag legte.

Der CEO teilte mit, dass er aktiv am Aufbau einer Niederlassung in Japan beteiligt sei. Darüber hinaus brachte er die Überlegung zum Ausdruck, im Rahmen ihrer Zukunftspläne weltweit weitere Büros zu eröffnen.

Zeitschrift: 25.000 Händler wetten auf die Aktientipps von ChatGPT, KI ist beim Würfeln scheiße und mehr